Letztes Update:
20241129155559

Zeitgleich im World Café: Raum schaffen für Open Education

13:33
14.11.2024
World Cafés fördern maximale Interaktion an Thementischen, um spezifische Fragen zu einem Thema zu diskutieren und Erkenntnisse weiterzugeben. So gehen wir Ideen und Fragestellungen kollektiv auf den Grund. Bei diesem World Café entwickelt von Beatrix Busse, Anja Löwe et. al. (Uni Köln) geht es um offene, partizipative, kollaborative und vor allem digitale Lernumgebungen. Wie können wir Bildungsmaterialien nicht nur uni-intern, sondern komplett öffentlich zugänglich machen? Und vor allem: was mache ich mit diesen Materialien? Wie müssen sie (kulturell) gestaltet sein? Hier geht‘s um die gemeinsame Reflexion: Was sind die Chancen, welche Herausforderungen müssen mitgedacht werden? Wir sind gespannt auf eure neuen Erkenntnisse, Ideen und Fragestellungen, die sich dabei ergeben!

#OEP #Lernmanagementsysteme #Partizipation

Aleph Niemeier

Wir verwenden sogenannte "Social Plugins" der Seiten Facebook, Twitter, YouTube und Instagram. Hier verwenden wir eine Zwei-Klick Lösung, bei der standardmäßig nur deaktivierte Inhalte eingebettet werden, die keinen Kontakt mit den Servern von Facebook & Co. herstellen. Erst wenn der Nutzer diese Inhalte aktiviert und damit seine Zustimmung zur Kommunikation mit Facebook, Twitter, YouTube, Instagram oder anderen erklärt, werden die Inhalte aktiv und stellen die Verbindung her. Ihre Einstellung speichern wir zudem dauerhaft in einem Cookie, so dass diese Inhalte nach Ihrer Zustimmung beim nächsten mal direkt geladen werden.

Externen Social Inhalte dauerhaft nachladen?
Datenschutzerklärung
nachladen