Wenn „Spiderman“ über das Parkett springt, der „Pink Panther“ durch den Saal schleicht oder „Thor“ mit seinem Hammer auf den Boden donnert, könnte es sich um ein Treffen großer Filmhelden handeln. Kürzlich waren es aber vielmehr die Küren der besten norddeutschen Discofox-Paare, die im Wildeshauser Tanzzentrum (WiTZ) in Zwischenbrücken die Blicke auf sich zogen und das Publikum begeisterten. Doch auch in allen anderen Klassen wurde bei den norddeutschen Meisterschaften „ganz großes Kino“ geboten.
„Die Stimmung war grandios“, zeigten sich beispielsweise Heike und Markus Vetter begeistert. Das Duo vom RSV Seeheim war eins von insgesamt 58 Tanzpaaren, das in Wildeshausen an den Start ging. Es gewann die B-Klasse in der Kategorie Erwachsene 2.
Voll des Lobes für die Veranstaltung war auch Karin Pudor: „Es war ein sehr schönes Turnier“, sagte die Tänzerin von Blau-Gold Solingen, die mit Thomas Doryn den zweiten Platz bei den Erwachsenen 3 der S-Klasse belegte. „Kompliment an das ganze Orga-Team. Auch das Publikum war mega – es hat Spaß gemacht, dabei zu sein“, ergänzte Pudor.
Das Lob dürfte der Ausrichter gerne vernommen haben. „Bei uns ist es im Vergleich zu anderen Events vielleicht etwas klein, dafür fein – und das macht die familiäre Stimmung irgendwie auch aus“, zog WiTZ-Betreiber Sascha Oltmann ein positives Fazit nach dem fast neunstündigen Turniertag. Gleich in Doppelfunktion war Oskar Voß gefordert. Der 18-Jährige hatte im Vorfeld den Hauptteil der Organisation übernommen, Sponsoren akquiriert, Pokale besorgt – und durfte letztlich einen davon selbst mit nach Hause nehmen. Denn Voß stand zusammen mit Lina Schrader für das Wildeshauser Team „Discofox Deluxe“ auch aktiv auf dem Tanzparkett. Die beiden waren bei ihrem ersten gemeinsamen Turnier für die B-Klasse gesichtet worden und belegten bei den Erwachsenen 1 hinter Anna Lehner/Henning Schall (Tanztreff Jülich) auf Anhieb einen starken zweiten Platz.
Ebenfalls erstmals in der Erwachsenen-Konkurrenz starteten Elina Nedaschkowski und Tammo Bekaan. Das Wildeshauser Duo schaffte es als Dritter der C-Klasse hinter Henrike Elchinger/Salih Mert Demirci (Göttingen) und Marlene Hilbert/Noah Andreas Pohl (Hildesheim) auf das Siegerpodest. Dort ganz oben standen Milena Hiller und Jakob Carspecken bei den Junioren und machten damit den Medaillensatz aus Wildeshauser Sicht komplett. Einen tollen Eindruck hinterließen aber auch Marleen Sagemann und Milas Görlich, die bei ihrem ersten Turnierstart überhaupt auf Platz zwei tanzten. „Dass unsere Youngster so engagiert sind, freut mich natürlich besonders“, lobte Sascha Oltmann, der sich in den jüngeren Altersklassen gerne ein paar Paare mehr zu den Meisterschaften wünschen würde. „Hier warten viele Tanzschulen noch ab“, sagte der Wildeshauser.
Über deutlich mehr Erfahrung verfügten derweil die siegreichen Paare in den A- und S-Klassen. In den stark besetzten A-Konkurrenzen siegten bei den Erwachsenen I Elena Singer/Nick Rössmann (Bad Zwischenahn), bei den Erwachsenen II Annika Westedt/Christopher Mettken (Hamburg) und bei den Erwachsenen III Renate Kron/Roland Mainka (Frankfurt/M.).
Die Küren in den S-Klassen bildeten den Schlusspunkt des Tages. Hier holten sich Sonja Karalus-Berg/Helmut Berg (Solingen/Erwachsene 3), Kirsten und Torsten Eich (Leverkusen/Erwachsene 2) sowie Lisa und Marco Kühne (Frankfurt/O.) die Titel – natürlich mit kinoreifen Auftritten.