Letztes Update:
20250804131144

TV Jahn Delmenhorst scheidet im Niedersachsenpokal aus

11:38
04.08.2025
Losglück hatten die Fußballerinnen des TV Jahn Delmenhorst in diesem Jahr nicht. Der Landesligameister musste in der ersten Runde des Niedersachsenpokals beim FC Jesteburg-Bendestorf ran. Das Team beendete die vergangene Oberliga-Spielzeit auf drei und gingen gegen den Oberliga-Aufsteiger aus der Delmestadt entsprechend favorisiert in die Partie. Die Heim-Elf siegte dann auch auch deutlich mit 4:1 (3:1). Damit schieden die Delmestädterinnen im Pokal aus und können sich jetzt auf die Liga konzentrieren, die ohnehin Priorität hat. "Wir sehen es als verschärftes Testspiel, das wir natürlich ernst nehmen. Es geht gegen einen Gegner aus unserer Liga, somit ist das Spiel eine gute Standortbestimmung“, hatte Trainer Daniel Prause vor der Partie eingeordnet.

Die Partie begann unglücklich für die Violetten, da Jesteburg bereits in der neunten Minute durch einen Elfmeter von Anna-Lena Günthel mit 1:0 in Führung ging. Diese egalisierte Virgenie Beneke zum 1:1 (14.). Die Heim-Mannschaft ging durch einen Doppelschlag binnen dreier Minuten durch Günthel und Fabienne Stejskal vor der Pause entscheidend mit 3:1 in Front (37./39.). Nach einer guten Stunde besorgte Maleen Gerkens den 4:1-Endstand.

Für die Jahn-Frauen beginnt die Oberliga-Saison am kommenden Sonntag mit einem Heimspiel. Zu Gast ist dann die DJK-SV Bunnen. Anpfiff am Blücherweg ist um 14 Uhr.

Michael Kerzel

Deutsche Feldbogen-Meisterschaft in Ganderkeseer Schlutterwald

11:38
04.08.2025
Bogensport Delmenhorst ist Ausrichter der deutschen Feldbogen-Meisterschaft. Der Verein trägt die Titelkämpfe im Schlutterwald in Ganderkesee aus – und das bereits zum dritten Mal: "Allein dies unterstreicht die Qualität und das Herzblut, das die Verantwortlichen für ihren Sport aufbringen. Die deutschen Meisterschaften sind also in besten Händen", teilt Hans-Heinrich von Schönfels, Präsident des Deutschen Schützenbundes, mit. Feldbogenschießen sei eine sehr spannende Disziplin. "Das Abschätzen der Entfernungen, die Höhenunterschiede, die bewältigt werden müssen und das Schießen in der 'freien Natur' machen diesen Sport einzigartig und womöglich zum Anspruchsvollsten aller Bogen-Wettkämpfe", fügt von Schönfels hinzu. Von den 24 Zielen stehen zwölf in bekannten und zwölf in unbekannten Entfernungen.

An diesem Wochenende ist es soweit: Am Sonnabend und Sonntag, 9. und 10. August, gehen mehr als 200 Schützen in diversen Kategorien an den Start. Mit dabei sind auch sechs Delmestädter: Rainer Bettermann (Recurve Master) und Jens Siebert (Compound Master) schießen auf die Scheiben im Wald. Mit dem Blankbogen nehmen Jens Liebich, Kai Meyer (beide Herren), Karen Meyer (Frauen) und Detlev Pröhl (Master) die Ziele ins Visier. "Diese Meisterschaft ist für unseren Verein ein echtes Highlight. Es erfüllt uns mit Stolz, Gastgeber für die besten Bogenschützinnen und -schützen Deutschlands zu sein und ihnen hier einen Parcours für Spitzenleistungen und sportliches Miteinander zu bieten", sagt der Vereinsvorsitzende Timo Tanzberger. Monatelang habe die Vorbereitung der Ehrenamtlichen gedauert.

Diesen Einsatz lobt auch André Kwiatkowski, Präsident des Landessportbundes Niedersachsen. "Die Meisterschaft im Schlutterwald macht den hohen Stellenwert des Bogenschießens in der Region um Delmenhorst deutlich", sagt er. Die "großartige Arbeit vor Ort" zeige sich unter anderem durch die zahlreiche Medaillen auf Landes- und Bundesebene.

Michael Kerzel