Die U16 des Delmenhorster SK ist kürzlich bei den norddeutschen
Schach-Meisterschaften in Prora auf der Ostseeinsel Rügen angetreten – als klarer Außenseiter. Doch Volo Ishcenko am Spitzenbrett 1, Nikita Wander (Brett 2), Elina Rabe (Brett 3) sowie David Ahn
(Brett 4) zeigten gute Leistungen und landeten am Ende im Mittelfeld. Die für Werder Bremen spielende Liz Eitel, die zur kommenden Saison jedoch wieder zurück zum DSK wechselt, überzeugte für ihren Verein. Sie wurde mit Werder Vizemeister und qualifizierte sich damit für die deutsche U16-Meisterschaft.
Der DSK, trainiert und betreut von Lukas Monnerjahn und Ulrike Schlüter, gewann drei von sieben Partien. Nach Mannschaftspunkten stand das Team damit mit mehreren anderen Teams punktgleich auf Rang acht. In der Feinwertung sprang letztlich Platz elf heraus. Hier geht es um die Buchholz-Zahl, bei der die Stärke der Gegner relevant ist. David Ahn mit 3,5 Punkten und Elina Rabe mit drei Punkten waren die Topscorer des DSK.
Die 13-jährige Delmenhorsterin Liz Eitel trat an Brett 1 für Werder Bremen an. In ihrer Altersklasse ist sie deutschlandweit nach Spielstärke in den Top fünf. Sie zeigte eine entsprechende Leistung und gewann fünf von sieben Partien und spielte einmal Remis bei einer Niederlage. Unter anderem besiegte sie die topgesetzte Diana Kopylov aus Magdeburg nach rund vier Stunden Spielzeit. Dennoch sicherte sich Magdeburg den Vereinstitel vor den Bremerinnen. Es folgten Hamburg und Berlin. Mit dem Erfolg qualifizierten sich die U16-Mädchen von Werder Bremen für die deutschen Meisterschaften der Vereine Ende des Jahres in Chemnitz.
Michael Kerzel