Es galt schon fast als sicher, dass der zweite Allwetterplatz der Stadt auf der Anlage des Delmenhorster TB gebaut wird, doch die Politik entschied sich anders. Der Ausschuss für Kultur und Sport sprach sich für den Bau auf dem Stadiongelände aus, auch wenn dieser teurer wird. Der DTB respektiere diese Entscheidung, teilte der Verein nun mit. Auf der Anlage Am Kleinen Meer war der Plan, einen vorhandenen Rasenplatz durch den Kunstrasen zu ersetzen. Flutlicht ist dort bereits vorhanden, weshalb die Kosten für eine Lichtanlage eingespart worden wären. "Dass die Wahl auf einen deutlich teureren Standort gefallen ist, sehen wir mit gemischten Gefühlen. Aus unserer Sicht hätte man diese Mehrkosten möglicherweise besser in die dringend benötigte Sanierung von Sporthallen oder anderen Infrastrukturprojekten investieren können", schreibt der DTB.
Der Verein erkenne aber an, "dass auch das Stadiongelände Vorteile bietet – insbesondere im Hinblick auf die zentrale Lage und die Nutzung durch Schulen". 130.000 Euro werden für das Flutlicht fällig, schätzt die Stadtverwaltung. Eventuell muss auf dem Stadiongelände zudem ein Zaun um den Kunstrasen für 170.000 Euro gebaut werden. Diese Kosten fallen zusätzlich zu den 845.000 Euro für den Allwetterplatz an. Beim Delmenhorster TB hoffen sie derweil darauf, dass schon bald der dritte Kunstrasenplatz der Stadt in die Planung geht: "Wir sind bereit, erneut als Standort zur Verfügung zu stehen und gemeinsam mit der Stadt tragfähige Lösungen für die Zukunft zu entwickeln."