Letztes Update:
20250424155057

Reiten: WBO-Turnier beim RuF Kloster steigt am 31. August

13:05
23.04.2025
Der RuF Kloster Heiligenrode hat kürzlich seine Jahreshauptversammlung veranstaltet. Mit den dazugehörigen Wahlen der einzelnen Posten setzt sich der Vorstand wie folgt zusammen: Sina Heumann (1. Vorsitzende), Neele Timke (2. Vorsitzende), Maike Stolz (Sportwartin), Kerstin Schnier (Schriftführerin), Svenja Olsson (2. Schriftführerin), Judith Wappler (Jugendwartin), Lena Faltien (2. Jugendwartin), Gwen Wieczorek (Kassenwartin), Svantje Faltien (Kassenprüferin) und Heike Lohse (2. Kassenprüferin).

Darüber hinaus wurde beschlossen, dass das WBO-Turnier in diesem Jahr am Sonntag, 31. August, stattfinden wird. Auch der von Sina Heumann präsentierte Veranstaltungskalender begeisterte die Mitglieder. "Planungstechnisch sind die Termine eine Herausforderung und nur mit der Unterstützung der hilfsbereiten Mitglieder und zahlreichen Eltern möglich", erläutern Sina Heumann und Neele Timke.

Niklas Johannson

Rallye-Saisonstart: Christian Lemke will um den Titel mitfahren

14:55
22.04.2025
Der ADAC Opel e-Rallye Cup startet an diesem Wochenende mit dem Saisonauftakt der 36. ADAC Actronics Rallye in Sulingen, die Teil der deutschen Meisterschaft ist. Christian Lemke aus dem Martfelder Rallye-Team freut sich bereits auf die Saison und hat sich in diesem Jahr das Ziel gesetzt, ausschließlich im ADAC Opel e-Rallye-Cup um den Meistertitel zu fahren. Dafür optimierte das Team in den vergangenen Monaten seinen Boliden, der mit 136 PS an den Start geht und eine Reihe von anspruchsvollen Veranstaltungen in Deutschland und im Ausland bestreiten wird.

„Mein Beifahrer Jan Bemmann und ich möchten um den Meistertitel mitfahren“, klingt Christian Lemke vor der Saisoneröffnung im Landkreis Diepholz optimistisch und ergänzt: „Der Lauf in Sulingen zählt zu den anspruchsvollsten Deutschlands.“ Mit über 100 Teilnehmern wird der Ort am kommenden Wochenende zum Rallye-Mekka. Überaus schwierig werden die Wertungsprüfungen auf dem IVG-Gelände in Liebenau. Dies stellt auch in technischer Hinsicht eine Herausforderung dar, besonders Bremsen und Lenkung werden überproportional beansprucht.

Nach der Station in Sulingen stehen sechs weitere Veranstaltungen im Programm. Das Saisonfinale ist vom 16. bis 19. Oktober in Passau geplant. „Neben Deutschland als Basis gastieren wir in vier Ländern, in denen der Rallyesport seit jeher einen sehr hohen Stellenwert genießt, was den Kalender nochmals deutlich aufwertet“, ist Lemke voller Vorfreude auf die nun startende Rallye-Saison.

Niklas Johannson