Letztes Update:
20250402144244

FTSV Jahn Brinkum: Meisterschaft mit Fragezeichen

14:18
02.04.2025
Die U16-Basketballer des FTSV Jahn Brinkum I haben am vergangenen Wochenende sportlich die Meisterschaft in der Regionsklasse Lüneburg Süd errungen – doch in der offiziellen Tabelle steht das Team überraschend nur auf Platz zwei. In einem dramatischen Spiel am Sonnabend siegten die Brinkumer auswärts gegen TuS Komet Arsten mit 64:59, nachdem sie in den letzten vier Minuten der zweiten Halbzeit das Spiel noch drehen konnten. Am Sonntag folgte ein deutlicher 91:31-Erfolg gegen die eigene Zweitvertretung.

Mit diesen Ergebnissen liegt die Mannschaft punktgleich mit der BG Bierden-Bassen-Achim I. Brinkum hat allerdings die bessere Korbquote und den direkten Vergleich gegen BG Bierden-Bassen-Achim I gewonnen. Trotzdem wird das Team in der offiziellen Tabelle hinter dem Team aus dem Landkreis Verden auf Platz zwei geführt. Woran das liegt, soll nun der Niedersächsische Basketballverband klären.

WK

Tennis: Meisterehren für Damen des TV Syke

13:56
02.04.2025
Einen großen Erfolg durften die Tennis-Damen des TV Syke bejubeln. Sie wurden mit 10:2 Punkten und einem Matchverhältnis von 27:9 Meister der Bezirksliga. Vor drei Jahren wurde das Team bereits Meister der Regionsliga, vergangenes Jahr folgte der Aufstieg aus der Bezirksklasse in die Bezirksliga. Nun ist den Syker Tennisspielerinnen mit dem Aufstieg in die Verbandsklasse der nächste Schritt gelungen.

In der Gruppe 010 setzten sich die Sykerinnen vor dem Oldenburger TeV, TK Nordenham, TC GW Rotenburg, TSV Otterndorf, Club zur Vahr II und Huder Tennisverein durch. Über den Titel freuen sich: Janna Kirchheck, Emilia Bodimer, Nele Getzin, Mannschaftsführerin Jaimy-Lee Knoll, Anja Koutsoutos, Imke Bünstorf und Karina Kirchheck

Bruno Sellschopp

Leichtathletik: 20 neue Kampfrichter in Stuhr zertifiziert

12:22
02.04.2025
Kürzlich fand auf den Sportanlagen in der Pillauer Straße eine Kampfrichter-Schulung statt, organisiert vom Niedersächsischen Leichtathletik-Verband (NLV) in Zusammenarbeit mit dem Kreisverband Diepholz (KLV) und dem LC Hansa Stuhr. Insgesamt 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten eine Einführung in die Bewertungskriterien und Regeln der Leichtathletik-Disziplinen.

In praxisnahen Übungen lernten die angehenden Kampfrichter, gültige und ungültige Versuche zu unterscheiden und Wettkampfergebnisse korrekt zu dokumentieren. Zum Abschluss der Schulung legten alle Teilnehmenden erfolgreich einen Test ab.

Andrea Evers, Abteilungsleiterin Leichtathletik beim LC Hansa Stuhr, zeigte sich erfreut über die hohe Beteiligung: „Eine ausreichende Zahl an geschulten Kampfrichtern ist essenziell für die Qualität unserer Wettkämpfe. Besonders erfreulich ist, dass sich auch Eltern für diese Aufgabe begeistern konnten.“ Mit Blick auf die bevorstehenden Landesmeisterschaften im Juni wird jeder Helfer gebraucht. Der NLV plant zudem, die Ausbildung künftig zu straffen und größtenteils online anzubieten, um mehr Ehrenamtliche für diese wichtige Aufgabe zu gewinnen.

WK