Letztes Update:
20241101142254

B-Jugendfußball: TuS Sudweyhe punktet bei BW Lohne

11:15
01.11.2024
Die B-Junioren-Fußballer des TuS Sudweyhe haben am Reformationstag im Auswärtsspiel der Niedersachsenliga bei BW Lohne einen wertvollen Punkt ergattert. Dreimal geriet die Mannschaft von Trainer Emrullah Kizildag während der Partie in Rückstand. Doch sie konnte beim 3:3 (2:2) jeweils ausgleichen.

"Moralisch war das 1a", lobte Emrullah Kizildag sein Team. "Beide Mannschaften waren sehr engagiert. Das Spiel war wie eine lodernde Flamme. Es war bis zum Schluss spannend, es hätte immer noch etwas passieren können. In der zweiten Halbzeit hatten wir ein bisschen die Oberhand."

In Führung gingen zunächst die Platzherren, nachdem Ben Keck nach einer Ecke am zweiten Pfosten stehend einnicken konnte (7.). Nur eine Minute später setzte Deniz Kizildag zum Tempodribbling an und spielte Ruhelah Khoca an, der aus acht Metern traf. Anschließend brachte Julian Rieken die Gastgeber erneut in Front (32.). Wenig später vergab Lohne eine weitere Chance (34.). Dann wurde Deniz Kizildag im Strafraum gelegt. Den fälligen Strafstoß verwandelte der Sudweyher Kapitän selbst (36.). Kurz darauf dribbelte Mahdi Ali Hassan in den Lohner Strafraum, chipte das Leder jedoch am Tor vorbei (40.).

Nach Wiederanpfiff machte das Schiedsrichtergespann eine aussichtsreiche Gelegenheit von Deniz Kizildag zunichte (49.). Durch einen verwandelten Handelfmeter von Safaa Kareem gingen die Hausherren sechs Minuten später zum dritten Mal in Führung (45.). "Der Elfer war aus meiner Sicht unberechtigt", schilderte Emrullah Kizildag, dessen Team allerdings das letzte Wort hatte: Ali Hassan sorgte nach einem Zuspiel von Deniz Kizildag für den 3:3-Endstand (51.).

Sven Hermann

Fußball: Landesliga-Partie des SC Weyhe erneut abgesagt

19:39
30.10.2024
Irgendwie soll es nicht sein, dass der SC Weyhe und der ATSV Sebaldsbrück in der Fußball-Landesliga Bremen aufeinandertreffen. Waren beim ersten Versuch im September noch die Linien für den Schiedsrichter nicht erkennbar, fällt das für den Reformationstag angesetzte Nachholspiel nun ebenfalls aus. Einen genauen Grund für die Verlegung nannte SCW-Coach Pascal Krüger nicht. Wann der dritte Versuch für diese Begegnung unternommen werden soll, steht unterdessen noch nicht fest.

Niklas Johannson

Karate: Zwei Turniersiege für den SKIP Syke in Berlin

15:06
30.10.2024
Ein Karate-Trio des SKIP Syke hat sich am Wochenende auf den Weg in die deutsche Hauptstadt zum traditionellen Banzai-Cup gemacht. Als Vorbereitungsturnier auf die anstehende Youth League in Venedig in rund einem Monat testeten Laura Bruns, Mattis Nahrmann und Tom Kalies ihre aktuelle Form. „Alle drei haben super abgeliefert und sich die Finalteilnahmen in ihren Kategorien gesichert“, freute sich SKIP-Trainer Björn Strote.

Eine Goldmedaille durfte sich Tom Kalies um den Hals hängen lassen. Bereits im ersten Kampf in seiner Kategorie U16 bis 52 Kilogramm wusste er gegen den Iren Seha Johnston zu überzeugen. Den zweiten Kampf entschied der 15-Jährige ebenfalls souverän für sich. Auch Friedolin Stauffenberg konnte den Siegeszug des SKIP-Athleten nicht stoppen. Im Halbfinale entwickelte sich ein spannender Kampf gegen den Schweden Tony Vu. Mit dem Vorteil des ersten alleinigen Punktes zog Kallies ins Finale ein. Gegen Hlieb Krupniek bewies Kalies Nehmerqualitäten und erkämpfte sich trotz eines Rückstandes den Turniersieg (3:2).

Ebenfalls Gold sicherte sich Mattis Nahrmann in der Kategorie U16 bis 57 Kilogramm. Zum Auftakt behauptete sich der 14-Jährige gegenüber den Schweden Melker Edwall knapp mit 2:1. Anschließend ließ der Karateka aus Okel seinem hessischen Widersacher Daniel Stach keine Chance (4:1). „Im Halbfinale entwickelte sich gegen Harry Hogue ein intensiver Schlagabtausch“, berichtete Strote, den dessen Schützling mit 4:3 für sich entschied. Im Finale stand Nahrmann Boran Kural gegenüber. Der erste Punkt ging an den türkischen Athleten, doch der SKIP-Kämpfer schlug zurück und setzte sich mit 5:3 durch.

In der Kategorie U14 bis 47 Kilogramm trat Laura Bruns auf die Tatami. Nach einem glanzvollen Auftaktsieg traf sie auf die Türkin Turna Gürbüz und gewann auch diesen Kampf (2:1). In der Vorschlussrunde stand das Duell mit der Dänin Samara Asad auf dem Plan. Die 15-Jährige setzte sich ebenfalls knapp durch und löste das Finalticket. Dort duellierte sie sich erneut mit einer türkischen Athletin und unterlag dieses Mal knapp mit 0:2. Trotz dieser Niederlage war ihr Trainer Max Böttcher zufrieden. „Vor allem mit dem neunten Platz im Medaillenspiegel.“ Bei insgesamt 175 teilnehmen Vereinen ist dieses Abschneiden ein großer Erfolg für den SKIP Syke.

Niklas Johannson