Letztes Update:
20190424103515

11:54
23.10.2017
Wie geht es weiter? Das Projekt Ariane 6 liege im Zeitplan, im Juli 2020 werde die Rakete starten, sagt Charmeau. "Das schafft Arbeitsplätze, das schafft Vorsprung und Gleichheit im Wettbewerb." Die Konkurrenz habe einen geschützten Heimmarkt - daher brauche die Ariane Group politische Unterstützung in Europa.

Charmeau: "Es gibt keine Ariane ohne Deutschland"

11:51
23.10.2017
"Wir bauen hier in Bremen seit fast 40 Jahren die Oberstufen der Ariane-Raketen", sagt Charmeau. Die Qualität sei auch ein Verdienst der deutschen Ingenieure. Die Ariane Group sichere damit Europas eigenen Zugang zum Weltraum. Der Wettbewerb werde immer schärfer - in Bremen werden in Zukunft 12 statt nur 7 Oberstufen für die neue Ariane 6 gebaut werden. Denn diese solle doppelt so oft fliegen wie die Ariane 5. "Es gibt keine Ariane ohne Deutschland", sagt er.

Der erste Redner des Tages: Alain Charmeau, Ariane Group

11:48
23.10.2017
Alain Charmeau (61) ist seit 2015 Vorstandsvorsitzender der ArianeGroup, einem 50:50-Joint-Venture, das aus der Zusammenlegung der Trägeraktivitäten von Airbus und Safran hervorgegangen ist. Von 2007 bis 2014 war Charmeau Vorstand der Astrium SAS und Vorsitzender des Geschäftsbereichs Space Transportation. Charmeau studierte an der französischen Arts et Métiers (ENSAM) und ist diplomierter Ingenieur. Darüber hinaus erlangte er den Master of Science am California Institute of Technology, USA.