Letztes Update:
20240814153208
Alexei Makartsev Nutzen Sie eine Wetter-(Warn)App? Und sind Sie zufrieden damit? Ich habe die DWD-App auf dem Smartphone, die mir auch Wetterforscher empfohlen haben.
Oliver Krempel, Bruchsals Bauamtsleiter "2013 hatten wir in Heidelsheim und Bruchsal ein 25-jährliches Hochwasser. Jetzt sprechen wir von einem 100-jährlichen. Das ist nicht zu vergleichen."  15:22
14.08.2024

Strom in Helmsheim

15:18
14.08.2024
Helmsheim ist weitgehend wieder an das Stromversorgungsnetz angeschlossen, wie die Stadt Bruchsal mitteilt. Aber in den Straßenzügen Sandeckerweg und Bei der Sägmühl und Teilen der Karl-Friedrich-Straße gibt es nach wie vor keinen Strom. Grund sind die hohen Wassermengen, die sich noch immer in den Kellern befinden. Ein Team der Stadtverwaltung wird in den betreffenden Straßenzügen informieren. Das Feuerwehrhaus in der Karl-Friedrich-Straße 23 wird die gesamte Nacht als Anlaufstelle geöffnet sein. Dort kann man Handys laden, dringend benötigte Medikamente kühlen und unverzichtbare Lebensmittel wie Babynahrung aufwärmen.

Marie Orphal

Strom in Heidelsheim

15:16
14.08.2024
In Heidelsheim werden im Lauf des Abends voraussichtlich bis zu 80 Prozent der Haushalte wieder an das Stromnetz angeschlossen werden, wie die Stadt Bruchsal mitteilt. "Nach wie vor arbeiten Stadtwerke und Feuerwehr auf Hochtouren daran, weitere Haushalte in Heidelsheim wieder an das Stromnetz anzuschließen." Es sei allerdings davon auszugehen, dass bis zur Nacht nicht ganz Heidelsheim wieder mit Strom versorgt werden kann. Grund sind die hohen Wassermengen, die sich noch immer in den Kellern befinden.
Deshalb hat die Stadt Bruchsal wieder ein Notfalltreffpunkt in der Merianstraße 18 (Verwaltungsstelle) eingerichtet. Er steht ab 18 Uhr bereit. Hier finden Sie eine erste Anlaufstelle für Ihre Anliegen und ein Stromaggregat, über das man Handys laden kann. Dieser wird über die gesamte Nacht betrieben. Zudem ist das evangelische Gemeindehaus in der Hohenstauffenstraße 28 geöffnet worden. Hier können dringend benötigte Medikamente gekühlt und unverzichtbare Lebensmittel wie Babynahrung aufgewärmt werden. Vor Ort steht Ihnen ein ehrenamtliches Team zur Verfügung.

Marie Orphal

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Mit dem Einblenden externer Inhalte bestätigen Sie Ihr Einverständnis. Es können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Datenschutzerklärung
Inhalt anzeigen