Letztes Update:
20240815041351
Andreas Glaser, Bürgermeister von Bruchsal  Unsere Einsatzkräfte sind langsam durch. Alle Akkus leer. Sie werden jetzt abgelöst. Feuerwehren der Umgebung helfen in Bruchsal aus, sollte es etwa zu Bränden kommen.  15:15
14.08.2024

Wetter-Experte warnt vor weiteren Gewittern

15:02
14.08.2024
Christian Herold vom Deutschen Wetterdienst (DWD) berichtet gegenüber den BNN: „Es sieht aktuell so aus, dass über Frankreich einige Gewitter sind, die so langsam nordostwärts gehen. Und die könnten dann hier im Laufe des Abends auf die Region übergreifen. Es muss auf alle Fälle noch mit Gewittern gerechnet werden. Dabei besteht hauptsächlich die Gefahr von heftigem Starkregen und lokalen Überflutungen. Aber es kann auch mal eine Sturmböe dabei sein oder auch Hagel."

Und wie wahrscheinlich ist das? „Es kann auch vorbeiziehen. Aber es besteht Gewittergefahr, was auch lokal unwetterartig werden kann. Die Wahrscheinlichkeit, dass noch neue Gewitter aufkommen, ist erhöht. Und eventuell lokal auch Unwetter."

Nelly Kühn

Was ist mit dem Strom?

15:09
14.08.2024
Dreiviertel von Heidelsheim sind im Moment noch ohne Strom. Die Stadtwerke arbeiten unter Hochdruck daran, einzelne Straßen freizuschalten. "Wenn wir den Strom anschließen und die Keller sind noch voll mit Wasser, besteht akute Lebensgefahr", warnt Bürgermeister Andreas Glaser. Man arbeite derzeit an einer Lösung auch für die Nacht. 

Christina Zäpfel

14:23
14.08.2024
Wie immer bei Hochwasser und ähnlich schweren Ereignissen stellt sich die Frage: Ist das noch Wetter oder schon der Klimawandel? Unter Wissenschaftlern, die sich mit atmosphärischen Prozessen beschäftigen, gibt es einen Konsens. Zusammengefasst kann man sagen, dass  unsere Welt mehr Wasserdampf in der Luft halten kann, wenn sie sich erwärmt. Die Luftfeuchtigkeit wächst um sieben Prozent pro einem Grad Temperaturanstieg. Die feuchtere Luft trägt mehr Energie. Und das verschiebt langsam, aber stetig die Wahrscheinlichkeit von Extremwetterereignissen wie gestern Abend, die wohl auch heftiger sein werden.

Alexei Makartsev

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Mit dem Einblenden externer Inhalte bestätigen Sie Ihr Einverständnis. Es können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Datenschutzerklärung
Inhalt anzeigen