Starmühler setzt auf Austausch im Workshop, sodass die Teilnehmer:innen sagen können, wie es bei ihren Projekten funktioniert. Zum Beispiel wird betont, dass das Team sensibilisiert werden muss, dass jede Leistung Zeit und damit Geld kostet. Manchmal ist den Kunden nicht klar, dass zum Beispiel ein kurzer Text mehr Zeit brauchen kann als ein langer oder dass kreative Leistung etwas kosten darf. Wenn das gegenseitig kommuniziert wird, kann man leichter Mehrleistungen in Rechnung stellen - oder eben auf eine günstigere Leistung plädieren. KI kann dann helfen, Prozesse zu optimieren - aber sie darf die kreativen Produkte nicht ersetzen. Deshalb brauchen Kunden das Bewusstsein, dass Kreativtät etwas wert ist.
Dr. Diana Mantel