Letztes Update:
20240719150950
Abgesperrter Kassenbereich bei Globus

Kassensysteme im Globus funktionieren wieder

10:17
19.07.2024
Im Globus in Waghäusel-Wiesental funktionieren die Kassensysteme seit wenigen Minuten wieder. Es bilden sich aber noch lange Schlangen an den vielen geöffneten Kassen. Nun ist auch Kartenzahlung wieder möglich. Nur die Selbstbedienungskasse ist noch dicht. Viele Kunden waren morgens unverrichteter Dinge wieder gegangen. Über ein Notkassensystem konnte man immerhin seine Ware bar bezahlen, berichten Kunden.

Christina Zäpfel

Störung bei der Stadtverwaltung Pforzheim behoben

11:03
19.07.2024
Die Netzwerkstörung bei der Stadtverwaltung Pforzheim ist behoben. Außenstellen wie die Kfz-Zulassungsstelle und das Jobcenter sowie die Ämter im Rathaus seien wieder erreichbar.

Einen Zusammenhang zur zeitgleichen weltweiten Microsoft-Störung habe es nicht gegeben, erklärte das Rathaus. "Bei der Störung handelte es sich um technische Probleme bei der automatischen Hersteller-Lizenzvalidierung einer zentralen Sicherheitskomponente des städtischen Netzwerks."

René Ronge

Microsoft: Drittanbieter hat Ausfälle verursacht

11:04
19.07.2024
Microsoft geht davon aus, dass die weltweiten Computer-Störungen bald behoben werden können. "Wir sind uns eines Problems bewusst, das Windows-Geräte aufgrund eines Updates von einer Softwareplattform eines Drittanbieters betrifft", sagte ein Microsoft-Sprecher der Deutschen Presse-Agentur. "Wir gehen davon aus, dass eine Lösung in Kürze gefunden wird."

Die Computerprobleme hatten weltweit zu weitreichenden Störungen vor allem im Flugverkehr geführt. An zahlreichen Flughäfen gab es Probleme, aber auch Verwaltungen meldeten Schwierigkeiten. In Deutschland musste der Flughafen Berlin zeitweise den Betrieb weitgehend einstellen. Auch in anderen Ländern wurde laut Medienberichten neben dem Luftverkehr der Betrieb von Banken und Krankenhäusern gestört.

Um welchen Dienstleister es sich dabei handelt, sagte der Sprecher nicht. Medienberichten zufolge wurde als Auslöser ein Fehler in einem Programm-Update der IT-Sicherheitsfirma Crowdstrike vermutet.

Unter anderem führte ein Energieunternehmen in Australien die Probleme darauf zurück. Crowdstrike sprach in einer Mitteilung an die Kunden von Problemen, wie die Technologie-Website "The Verge" schrieb. Der Fehler bei Crowdstrike habe wiederum Software von Microsoft gestört, berichteten Medien wie der Finanzdienst Bloomberg. Der Software-Riese meldete zuvor Probleme mit seinem Cloud-Service 365.

dpa

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Mit dem Einblenden externer Inhalte bestätigen Sie Ihr Einverständnis. Es können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Datenschutzerklärung
Inhalt anzeigen