Letztes Update:
20240714070101

US-Medien: FBI identifiziert Trump-Attentäter als den 20-jährigen Thomas Matthew Crooks

06:08
14.07.2024
Die Bundespolizei FBI hat nach Berichten von US-Medien den Attentäter identifiziert. Es handele sich bei dem Schützen um den 20-jährigen Thomas Matthew Crooks aus Bethel Park im Bundesstaat Pennsylvania, berichteten die Sender NBC und CBS am Sonntag unter Berufung auf das FBI. Durch die Schüsse war Trump nach eigenen Angaben am Ohr verletzt worden, nach Behördenangaben wurden außer dem mutmaßlichen Schützen zudem ein Zuschauer getötet und zwei weitere schwer verletzt.

afp

Von der Leyen „zutiefst schockiert“ über Trump-Vorfall

06:06
14.07.2024
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat sich nach Vorfall auf einer Wahlkampfveranstaltung Donald Trumps mit einem toten Zuschauer entsetzt gezeigt. „Ich bin zutiefst schockiert über die Schüsse während der Wahlkampfveranstaltung des ehemaligen Präsidenten Trump“, schrieb sie am frühen Sonntagmorgen auf X. Sie wünsche Trump eine schnelle Genesung und spreche der Familie des unschuldigen Opfers ihr Beileid aus. „Politische Gewalt hat keinen Platz in einer Demokratie“, unterstrich die Kommissionschefin.

dpa

FBI stuft Schüsse bei Kundgebung als Mordversuch gegen Ex-Präsident Trump ein

06:05
14.07.2024
Die US-Bundespolizei FBI hat den Vorfall als "Mordversuch" gegen Ex-Präsident Donald Trump eingestuft. Das teilte FBI-Agent Kevin Rojek am Samstag (Ortszeit) bei einer Pressekonferenz in Butler, dem Ort der Kundgebung, mit. Es gebe "keinen Grund" zu der Befürchtung, dass weiterhin Gefahr drohe.

dpa

Wir setzen Embeds, also Einbettungen von Drittanbietern ein. Dieser fremde Inhalt wird nicht ohne Ihre Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO) geladen. Nur, wenn Sie die Embeds mit einem Klick auf „Externe Inhalte nachladen“ aktivieren, werden die Elemente der Drittanbieter geladen. Erst dann werden vom Drittanbieter ggf. Cookies gesetzt und über Ihren Browser Daten an den jeweiligen Anbieter übertragen. Einige solcher Inhalte stammen auch von sozialen Netzwerken oder anderen Unternehmen aus den USA, durch deren Einbettung Daten (z.B. Ihre IP-Adresse, Browserinformation, Cookie-ID, Pixel-ID, aufgerufene Seite, Datum und Zeit des Aufrufs) auch in die USA übertragen werden können.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Inhalte nachladen