Letztes Update:
20240714065121

Netanjahu: Schockiert über offensichtlichen Angriff auf Trump

06:04
14.07.2024
Nach dem Schusswaffenangriff bei einem Wahlkampfauftritt des Ex-US-Präsidenten Donald Trump im Bundesstaat Pennsylvania hat sich Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu erschüttert gezeigt. „Sara und ich waren schockiert von der offensichtlichen Attacke auf Präsident Trump“, schrieb Netanjahu von sich und seiner Frau in der Nacht zum Sonntag bei X. „Wir beten für seine Sicherheit und schnelle Genesung.“
Israels Präsident Izchak Herzog schrieb auf X, er wünsche Trump „im Namen des gesamten israelischen Volkes“ schnelle Genesung. Er verurteile den Anschlag auf Trump auf das Schärfste. „Aus Jerusalem wünschen wir ihm alles Gute“, schrieb Herzog und fügte hinzu: „Unsere Gedanken sind bei allen Verletzten und der Familie des getöteten Zuschauers“.

dpa

Deutscher Botschafter in den USA verurteilt Schüsse auf Trumps Wahlkampfveranstaltung

06:03
14.07.2024
Nach den Schüssen auf einer Wahlkampfveranstaltung von Ex-US-Präsident Donald Trump hat auch der deutsche Botschafter in Washington, Andreas Michaelis, sein Entsetzen zum Ausdruck gebracht. Bei der Kundgebung in Butler im US-Bundesstaat Pennsylvania hätten sich "schockierende Szenen" abgespielt, erklärte Michaelis am Sonntag im Onlinedienst X. "Wir sind erleichtert, dass der frühere Präsident Trump anscheinend nicht ernsthaft verletzt ist", fügte er hinzu.
Der deutsche Botschafter wandte sich gegen jede Form der politisch motivierten Gewalt. "Es gibt keinen Platz für politische Gewalt", schrieb er auf X.

afp

US-Vize Harris warnt vor Gewaltspirale

06:02
14.07.2024
US-Vizepräsidentin Kamala Harris hat nach dem Angriff auf den republikanischen Präsidentschaftsbewerber Donald Trump vor einer Eskalation der Gewalt gewarnt. „Wir alle müssen diese abscheuliche Tat verurteilen und unseren Teil dazu beitragen, dass sie nicht zu weiterer Gewalt führt“, teilte die Demokratin auf X mit. Sie bete für den Republikaner, seine Familie und alle, die von dem Angriff betroffen seien.
Auch der ehemalige US-Präsident Barack Obama verurteilte den Angriff. „In unserer Demokratie ist absolut kein Platz für politische Gewalt“, schrieb der Demokrat auf X. Der Vorfall gebe Anlass, sich zu Anstand und Respekt in der Politik zu bekennen.
Die demokratische Spitzenpolitikerin Nancy Pelosi schrieb auf X: „Als jemand, deren Familie Opfer politischer Gewalt geworden ist, weiß ich aus erster Hand, dass politische Gewalt jeglicher Art in unserer Gesellschaft keinen Platz hat. Ich danke Gott, dass der ehemalige Präsident Trump in Sicherheit ist."

dpa

Wir setzen Embeds, also Einbettungen von Drittanbietern ein. Dieser fremde Inhalt wird nicht ohne Ihre Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO) geladen. Nur, wenn Sie die Embeds mit einem Klick auf „Externe Inhalte nachladen“ aktivieren, werden die Elemente der Drittanbieter geladen. Erst dann werden vom Drittanbieter ggf. Cookies gesetzt und über Ihren Browser Daten an den jeweiligen Anbieter übertragen. Einige solcher Inhalte stammen auch von sozialen Netzwerken oder anderen Unternehmen aus den USA, durch deren Einbettung Daten (z.B. Ihre IP-Adresse, Browserinformation, Cookie-ID, Pixel-ID, aufgerufene Seite, Datum und Zeit des Aufrufs) auch in die USA übertragen werden können.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Inhalte nachladen