Drei Cases, die auszeichnet - sie sind kreativ, sie sind neu, sie aktivieren (neue) Kund:innen, wie es Moderatorin Lena Herrmann bei der Session News Ways for Local Sales – Best Cases für den Verkauf bei den #LRFT24 bezeichnet.
Marco Dreßel, Geschäfsleiter bei Radio Plassenburg (frisch bei der #FAB24 auf Platz eins nach Tagesreichweite gekürt), hat Ende 2023 eine genau auf die Region zugeschnittene Jobmesse (Kulmbacher Karrierekompass) auf die Beine gestellt.
=> Die Folge: Über alle Branchen und Werbewege hinweg sorgte die Messe mit rund 4000 Gästen und 30 Prozent Neukunden für neuen Umsatz für den Lokalsender, für viel Resonanz und Folgeaufträge sowie für neue Mitarbeitende für die teilhabenden Firmen aus Handwerk, Forschung, Pflege … .
Martina Burow ist Mediaberaterin beim Hamburger Regionalvermarkter more Marketing. Kunden überzeugt sie durch “Geld-zurück-Garantie” - im konkreten Beispiel bei Hamburg 2 und bei der Rock Antenne für die Region der Hansestadt mit dem Ziel, Kund:innen neu, aber auch langfristig an sich zu binden - auch um die Bekanntheit der beworbenen Marken wirklich zu steigern.
=> Die Folge: Das begleitende Online-Panel, das repräsentativ und branchenübergreifend in vier Wellen abfragt, hat nicht nur einen Kunden vom Staffelangebot überzeugt - mindestens 25 Prozent Steigerung der Bekanntheit müssen schon sein. Nun ist aus Nürnberg die Lohi Bayern werblich im Radiomarkt HH unterwegs.
Bernd Rasser, Geschäfts- und Programmleiter von Radio Mainwelle, kommt ebenfalls mit einem Jobthema für Sales auf die LRFT-Bühne. Dabei ist er nach eigenen Angaben “ein Programmmann”. Mit “Die Jobbox” bringt sich das Senderteam selbst mit ein, um die Jobs in Firmen vorzustellen.
=> Die Folge: Geschaffen wird ein crossmediales Paket aus Programm und Vertrieb. Funkwerbung wird mit Social Media verquickt. Und: Die Unternehmen vor Ort greifen zu, die Jobclips werden stark abgerufen. Von 400.000 Euro Umsatz aus der Aktion stammen 80 Prozent aus den Töpfen neuer Kunden. On Top: gute Imagewerbung!