Letztes Update:
20240609204500

Auszählung: Der Landkreis Lörrach wartet auf Efringen-Kirchen

20:08
09.06.2024
Gespannt blickt man auf den Bildschirm, auf die Ergebnisse zur Europawahl auf der Webseite des Lörracher Landkreises.  300 vom 301 Ergebnissen sind ausgezählt. Beim Blick auf die Übersicht der Städte und Gemeinden wird schnell klar, dass die Stimmzettel in  Efringen-Kirchen nocht nicht komplett ausgezählt sind. 13 von 14 steht beim aktuellen Stand. Vorbehaltlich dieses  einen Wahlbezirks liegt aber auch in Efringen-Kirchen die CDU bei der Europawahl  mit 31,26 Prozent vorn. Die Grünen (13,66), die SPD (11,84) und die AfD (12,87) liegen nah beieinander. Die Sonstigen bei 30,36 Prozent. Vorbehaltlich des einen Wahlbezirks lag die Wahlbeteilitung in der Gemeinde Efringen-Kirchen bei 44,49 Prozent, im Landkreis insgesamt bei 61,28.

Maja Tolsdorf

Kandern ausgezählt

19:54
09.06.2024
In Kandern wird die CDU bei der Europawahl stärkste Partei mit 31,2 Prozent. Danach folgt lange nichts - Grüne (14,3), SPD (13,9) und AfD (12,5 Prozent) sind nahezu gleichauf. Die FDP erreicht 6,5 Prozent. Überraschend ist das starke AfD-Ergebnis bei einer Wahlbeteiligung von 70,5 Prozent. Die Grünen sind auch in der Töpferstadt der große Verlierer. Unter den sonstigen Parteien stechen die Freien Wähler (5,7 Prozent) und das Bündnis Sarah Wagenknecht (4,6 Prozent) hervor.

Markus Adler

OV Redaktion

CDU auch in Schopfheim vorn

19:50
09.06.2024
Die Kräfteverhältnisse der Parteien in Schopfheim sortieren sich neu – und fügen sich damit zugleich in den Bundestrend ein: Mit 26,5 Prozent liegt die CDU in der Wählergunst mit weitem Abstand vor ihren Mitwerbern. Dahinter liefern sich Grüne mit 15,3, SPD mit 14,20 und AfD 14,19 Prozent ein Kopf-an-Kopf-Rennen in Sachen Wählergunst.

Anja Bertsch

Wir setzen Embeds, also Einbettungen von Drittanbietern ein. Dieser fremde Inhalt wird nicht ohne Ihre Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO) geladen. Nur, wenn Sie die Embeds mit einem Klick auf „Externe Inhalte nachladen“ aktivieren, werden die Elemente der Drittanbieter geladen. Erst dann werden vom Drittanbieter ggf. Cookies gesetzt und über Ihren Browser Daten an den jeweiligen Anbieter übertragen. Einige solcher Inhalte stammen auch von sozialen Netzwerken oder anderen Unternehmen aus den USA, durch deren Einbettung Daten (z.B. Ihre IP-Adresse, Browserinformation, Cookie-ID, Pixel-ID, aufgerufene Seite, Datum und Zeit des Aufrufs) auch in die USA übertragen werden können.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Inhalt laden