Letztes Update:
20240609204500
OV Redaktion

Rheinfelden hat ausgezählt

19:17
09.06.2024
Es scheint kaum mehr eine Überraschung, aber auch in der Stadt Rheinfelden liegt die CDU bei der Europawahl mit 30,84 Prozent vorne. Gefolgt von den Grünen (11,90 Prozent) und der SPD (14,99). Viertstärkste Kraft ist dort die AfD mit 14,67 Prozent. Die FDP kommt auf 6,59 Prozent und liegt damit noch knapp vor dem Bündnis Sahra Wagenknecht (5,17). Anders als in Lörrach 31,33 Prozent)  ist die Position "Sonstige"  in Rheinfelden mit 15,83 Prozent weniger stark.

Maja Tolsdorf

Statement zur Europawahl von Christoph Hoffmann (FDP)

19:05
09.06.2024
Der Bundestagsabgeordnete wettert in seinem Statement unter anderem über die Grünen: Die Menschen erkennen wie weltfremd zerstörerisch die Grünen wirken und strafen sie ab.

Wegen der halbherzig angegangenen Migrationspolitik und Mängel der inneren Sicherheit gewinnt die AFD trotz haarsträubender Skandale ihrer Kandidaten Proteststimmen hinzu.

Die SPD muss sich nach schlechtem Ergebnis nun fragen, ob sie nicht besser mit Praktiker Boris Pistorius als Kanzler weitermachen will. Das würde begrüßenswerten neuen Wind in die Ampel bringen.Die FDP bleibt in Europa stabil. Ein Ergebnis über 3 % war lange nicht abzusehen. Rund 5% ist ein Erfolg für den starken Wahlkampf von Marie Agnes Strack Zimmermann, die ja auch in Lörrach war. Die FDP hat bei der Wirtschaftspolitik gepunktet, muss aber bei innerer Sicherheit, Migration und Bürokratieabbau noch entschiedener werden, um bei der Bundestagswahl zweistellig zu werden. Erfreulich dass FDP im Kreis Lörrach entgegen dem Bundestrend leicht dazu gewinnt im Vergleich zur letzten Europawahl.

OV Redaktion

Wir setzen Embeds, also Einbettungen von Drittanbietern ein. Dieser fremde Inhalt wird nicht ohne Ihre Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO) geladen. Nur, wenn Sie die Embeds mit einem Klick auf „Externe Inhalte nachladen“ aktivieren, werden die Elemente der Drittanbieter geladen. Erst dann werden vom Drittanbieter ggf. Cookies gesetzt und über Ihren Browser Daten an den jeweiligen Anbieter übertragen. Einige solcher Inhalte stammen auch von sozialen Netzwerken oder anderen Unternehmen aus den USA, durch deren Einbettung Daten (z.B. Ihre IP-Adresse, Browserinformation, Cookie-ID, Pixel-ID, aufgerufene Seite, Datum und Zeit des Aufrufs) auch in die USA übertragen werden können.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Inhalt laden