Letztes Update:
20180718004517

„Soziale Netzwerke setzen Journalisten unter Druck"

08:50
18.04.2018

Diesem Druck sollen sich Journalisten laut Pinar Atalay jedoch nicht unterwerfen. Sie müssen stattdessen entschleunigen und ihre Stärke ausspielen: selbst vor Ort zu sein.

Sebastian Schwarzenböck

„Wahr oder falsch?" mit Pinar Atalay

08:46
18.04.2018

Ist es wahr, dass Papst Franziskus Donald Trumps Wahlkampf unterstützt hat? Nein - trotzdem wurde diese Meldung circa 880 000 Mal in sozialen Netzwerken geteilt. Jeder Social Media-Nutzer kann seine eigene Wahrheit im Netz verbreiten und mit Fake News im Zweifelsfall sogar Politik machen. Müssen die klassischen Medien Angst vor dieser Art der Desinformation haben? Nein, sagt Pinar Atalay. Aber aufrüttelnd soll sie wirken.

Background: Im Anschluss an ihr Abitur gründete Pinar Atalay zunächst eine Mode-Boutique, bevor sie den Weg in die Medienwelt einschlug. Nach Stationen bei Lokalradiosendern moderierte sie regelmäßig diverse Nachrichtenmagazine im öffentlich-rechtlichen Fernsehen. Seit 2014 ist sie die erste Tagesthemen-Sprecherin mit türkischen Wurzeln.

Lisa Müller

Pinar Atalays Vortrag startet!

08:44
18.04.2018

Iris Müller

In diesem Liveblog verwenden wir sogenannte „Social Plugins“ von Facebook, Twitter, YouTube und Instagram. Zum Schutz Ihrer Daten setzen wir eine Zwei-Klick-Lösung ein, bei der alle Inhalte standardmäßig deaktiviert sind. Erst wenn Sie die Inhalte durch Klick auf den Button aktivieren und damit Ihre Zustimmung zur Kommunikation mit Facebook, Twitter, YouTube und Instagram erklären, werden die eingebetteten Inhalte von den Servern der Sozialen Netzwerke geladen. Wenn Sie die Inhalte aktivieren, dann speichern wir diese Auswahl dauerhaft in einem Cookie, sodass die Inhalte beim nächsten mal direkt und ohne erneute Zustimmung geladen werden.
Datenschutzerklärung
Inhalte aktivieren