Letztes Update:
20180718004517

Nina Könnemann: Was Mobile Broadcasting mit dem SEK zu tun hat

13:15
18.04.2018

Nina Könnemann berichtet von ihren Erfahrungen mit dem Whatsapp-Service beim Mindener Tagblatt: „Die Leute wollen mehrmals täglich Meldungen über WhatsApp erhalten." Außerdem empfiehlt sie, allen Lesern persönlich zu antworten. So können sich auch neue Geschichten auftun, die sonst nicht bis in die Redaktion vorgedrungen wären. „Typisches Beispiel: Ein Nutzer schreibt bei meinem Nachbar steht das SEK vor der Tür. Könnt ihr mal schauen was da los ist? An solche Infos kommen wir sonst nicht so schnell."

Background: Nina Könemann ist Leiterin des Ressorts Digitale Inhalte beim Mindener Tageblatt. In dieser Position ist sie unter anderem für die Produktion digitaler Inhalte und die Steuerung des Socialmedia-Kanäle verantwortlich. Das Mindener Tageblatt hat bereits seit 1995 eine Onlinepräsenz und versucht diese stetig durch neue Inhalte und technische Aspekte zu erweitern und verbessern. Nina Könnemann redet in ihrem Vortrag über Messenger im Lokalen: direkte Kommunikation mit dem Leser beim Mindener Tageblatt. 

Sebastian Schwarzenböck

In diesem Liveblog verwenden wir sogenannte „Social Plugins“ von Facebook, Twitter, YouTube und Instagram. Zum Schutz Ihrer Daten setzen wir eine Zwei-Klick-Lösung ein, bei der alle Inhalte standardmäßig deaktiviert sind. Erst wenn Sie die Inhalte durch Klick auf den Button aktivieren und damit Ihre Zustimmung zur Kommunikation mit Facebook, Twitter, YouTube und Instagram erklären, werden die eingebetteten Inhalte von den Servern der Sozialen Netzwerke geladen. Wenn Sie die Inhalte aktivieren, dann speichern wir diese Auswahl dauerhaft in einem Cookie, sodass die Inhalte beim nächsten mal direkt und ohne erneute Zustimmung geladen werden.
Datenschutzerklärung
Inhalte aktivieren