Letztes Update:
20240930121927

Die Zukunft der Taktilen Messtechnik

08:17
26.09.2024
Wichtig sind hier die schnellen Messergebnisse, die reproduzierbar sind und schnelle statistische Auswertungen zulassen. Besondere Chancen bietet die taktile Messtechnik in der Verbindung mit anderen Technologien, z.B. der Computertomographie. Eines ihrer größten Potenziale liegt darin, dass sich taktile Messergebnisse schnell über Schnittstellen an Kunden übertragen lassen, sodass diese ebenso schnell Anpassungen vornehmen können.

Und die Zukunft? Taktile Messtechnik kann mehr und mehr übernehmen, wie 2D-Scans oder Rauheitsmessungen. In jedem Fall ist sie zukunftssicher und entwickelt sich weiter - was sich nicht zuletzt in den hohen Verkaufszahlen der Maschinenhersteller widerspiegelt.

Dr. Diana Mantel

Industrielle Messtechnik im Lauf der Zeiten

08:15
26.09.2024
Peter Ernst (Geschäftsführung) spricht jetzt über die industrielle bzw. taktile Messtechnik - die schon viele Jahrhunderte alt ist. Der älteste Fund eines Messschiebers stammt vom Giglio-Wrack vor der italienischen Küste, das dort im 6. Jahrhundert vor Chr. sank, und diente zur Außenmessung. Es war aus Holz und ähnliche Messschieber lassen sich auch später bei den Griechen und Römern nachweisen.

Im 17. Jahrhundert begann die Entwicklung erster Feinmessgeräte, dann folgten im 18. Jahrhundert die Entwicklung des Mikrometers und ab 1960 die Entwicklung der Koordinationsmessgeräte. 2007 wurde Qualtity Analysis gegründet, mit Technischer Bauteilsauberkeit und Industrieller Computertomographie.

Dr. Diana Mantel