Letztes Update:
20240425065044
Mit Netflix hat sich alles geändert. Seither spielt das Betriebssystem eine Rolle.  Dirk Wittenborg, Foxxum / rlaxx TV / Mission 1 Joint Venture Alliance 08:38
24.04.2024
Ein TV Gerät ohne YouTube ist im Handel heute nicht mehr unterzubringen, ein TV Gerät ohne Apple TV+, Prime oder Netflix verkauft sich nicht. Die Super-Apps sind im Wettbewerb mit dem Betriebssystem. Dirk Wittenborg, Foxxum / rlaxx TV / Mission 1 Joint Venture Alliance 08:41
24.04.2024
Kapitel

TOTAL VIDEO - Embrace it or be left behind

Umdenken und neues Terrain erobern

08:32
24.04.2024
In ihrer Keynote zum #MTM SPECIAL Future Video verdeutlicht Marion Ranchet, Founder & Managing Director von The Local Act Consultancy, dass es im Bewegtbildmarkt in den kommenden Jahren vor allem darum geht, die starken Nutzungszahlen in Erlöse umzumünzen. Rentabilität ist aus ihrer Sicht enorm wichtig - und der verstärkte Kampf ums Publikum mit einem YouTube, das etwa in den USA so viele Fans auf sich vereint, wie mehrere große Pay-TV-Anbieter zusammen.

Was sollen Sender und Streamer tun?
  • Als Beispiel für ein gutes Zusammenspiel aus Engagement, Userzahlen und Umsatz nennt Ranchet die New York Times mit ihrem All-Access-Abo, das neben Inhalte aus der Printwelt auch Zugang zu Games oder Rezepten bietet. Das hält User bei Laune.
  • "Ihr Publikum von heute ist divers, Sie müssen divers sein", fordert die Branchenkennerin die Branche bei #FuVo24 auf. Die Denke der Amazon-Macher etwa, Angebote permanent an den Bedürfnissen der Kund:innen auszurichten, habe nicht umsonst zu zu einem großen Erfolg geführt.
  • "Erobert neue Gebiete", schlägt Ranchet vor. Mit neuen Geschäftsmodellen kommen neue Daten und Erkenntnisse an Bord, wie es etwa der Bild Marktplatz in Deutschland vormache, so Marion Ranchet.
  • "Bildet Brücken!" Ähnlich wie Evan Shapiro im Rahmen der #MTM23 empfiehlt auch die europäische Video-Spezialistin, Lebenswelten des Publikums zu verbinden. Gamification etwa macht aus ihrer Sicht Sinn, also spielerische Angebote, die viele vor allem junge Zuschauer:innen binden könnte. Netflix hat nicht umsonst seit geraumer Zeit Games an Bord ... 

Petra Schwegler

Wir verwenden sogenannte "Social Plugins" der Seiten Facebook, Twitter, YouTube und Instagram. Hier verwenden wir eine Zwei-Klick Lösung, bei der standardmäßig nur deaktivierte Inhalte eingebettet werden, die keinen Kontakt mit den Servern von Facebook & Co. herstellen. Erst wenn der Nutzer diese Inhalte aktiviert und damit seine Zustimmung zur Kommunikation mit Facebook, Twitter, YouTube, Instagram oder anderen erklärt, werden die Inhalte aktiv und stellen die Verbindung her. Ihre Einstellung speichern wir zudem dauerhaft in einem Cookie, so dass diese Inhalte nach Ihrer Zustimmung beim nächsten mal direkt geladen werden.

Externen Social Inhalte dauerhaft nachladen?
Datenschutzerklärung
nachladen