Udo Schendel, Geschäftsführer Jost von Brandis: Er weiß, wo die Kunden sich aufhalten. Dabei helfen Bewegungsdaten und Wegeketten, um Zielgruppen entlang der Mobilen Customer Journey begleiten zu können.
Mobile Customer Journey ist mehr als Out-of-home, räumt Schendel ein. Wir müssen als Advertiser viele Hürden überwinden. Die Aufmerksamkeitsspannen werden geringer - unter anderem wegen der gestiegenen Parallelnutzung.
Mobilität steigt nicht nur bei jungen Zielgruppen, aber auch bei älteren Menschen.
Man kann auf den einzelnen Screen targeten.
Gehört zum Tagesgeschäft, dass man OoH mit Mobile verbindet.
Tipp:
Kunden soll Zielgruppe sehr genau definieren, z.B. Autofahrer oder ÖPNV-Nutzer.
Ein Case - die Marke Mini Countryman:
in 5 Großstädten eine Roadshow, über 1.6 Mio. Kontakte in den Malls
Mit welchen Dienstleister arbeitet JvB?
Partner für Verkehrssimulation: Senozon und Microm für Standortdaten/Marktdaten, Motionlogic (anonymisierte Mobilfunkdaten).