Letztes Update:
20240107091116

Hochwasserlage in Meppen stabil - Weniger Regen bereitet Zuversicht

19:31
06.01.2024
Die Pegelstände der Flüsse Ems und Hase im vom Hochwasser bedrohten Meppen im Emsland sind am Samstag etwa gleich geblieben oder nur etwas gestiegen. Die Lage sei damit weiterhin stabil, teilte die Stadt mit. Die Wettervorhersage für die kommenden Tage stimmt die Einsatzkräfte demnach vorsichtig positiv. Der Regen soll laut der Prognose nachlassen. «Sollte sich dies bewahrheiten, spielt uns das Wetter zwar in die Karten, Entwarnung können wir allerdings noch keine geben», sagte der Erste Stadtrat Matthias Funke.

Die Wasserstände seien weiter auf einem hohem Niveau und sollten Prognosen zufolge im Verlauf der nächsten Woche wohl nur langsam fallen. "Von daher bleiben wir mit Blick auf die weitere Entwicklung weiter vorsichtig positiv gestimmt", sagte Funke.

Meppen liegt an Ems und Hase und war von dem Hochwasser in den vergangenen Tagen besonders betroffen. Mehrfach mussten Menschen aus Autos und Häusern gerettet werden. Zudem wurden in den vergangenen Tagen unter anderem ein Campingplatz und ein Seniorenheim evakuiert.

dpa

Nächtliche Pumpaktion in Lilienthal

18:39
06.01.2024
In der Gemeinde Lilienthal soll zwischen der Timmersloher Landstraße und der Straße Am Holze in der Nacht mit einer groß angelegten Pumpaktion begonnen werden. Das hat der Krisenstab am Abend mitgeteilt. Ab 21 Uhr wird in der Timmersloher Landstraße in Höhe des Grundstückes der Osterholzer Stadtwerke eine Hochleistungspumpe installiert, die bis zu 3.000 Kubikmeter Wasser pro Stunde auf die Bremer Wümme-Wiesen befördert. Diese Maßnahme sei eng mit der Stadtgemeinde Bremen abgestimmt. Die Wümme-Wiesen in Timmersloh könnten laut Mitteilung der Gemeinde das Wasser aus Lilienthal aufnehmen, weil der Pegel der Wümme sinke.

Während der Pumpmaßnahme sollen die Pegelstände auf der Bremer Seite durch Fachleute engmaschig kontrolliert werden. Auch entlang der Straße Am Holze werden durch Spezialisten heute Nacht ab 3 Uhr großvolumige Schläuche verlegt, die das Wasser in Höhe der Brücke Klosterstraße in die Wörpe einleiten. Die Gemeinde will mit den beiden Maßnahmen für eine möglichst schnelle Verbesserung für die überfluteten Bereiche sorgen, heißt es.

Lutz Rode

Feuerwehr Neu St. Jürgen In der Gemeinde Lilienthal soll zwischen der Timmersloher Landstraße und der Straße Am Holze in der Nacht mit einer groß angelegten Pumpaktion begonnen werden.