Letztes Update:
20240130094815
Wenn die Zivilgesellschaft nicht genug in den technischen Raum geht, fällt viel zu viel vom Tisch. Wir müssen uns lauter, stärker, kritischer einbringen - auch wenn es andere Krisen gibt, müssen wir immer wieder die Frage nach der digitalen Transformation der ganzen Gesellschaft vorantreiben. Henriette Litta, Open Knowledge Foundation 09:32
30.01.2024

Zwei drängende Appelle

09:25
30.01.2024
Mit zwei Appellen tritt Henriette Litta, Open Knowledge Foundation, an, denn sie hebt zum einen die "Schönheit der Datensätze" hervor: "Die Zivilgesellschaft zeichnet sich dadurch aus, dass sie einfach macht", so Litta, und genau das muss sich auch auf Daten übertragen. Denn wenn sich diese Expertise mit den richtigen Daten verbindet, kann es zu phänomenalen Ergebnissen führen. 

Aber sie hat noch einen Appell - an alle Teilnehmenden des DSS: "Wo können wir uns noch mehr einbringen? Wie können wir es schaffen, noch mehr Gehör zu finden? Manchmal braucht man nicht jedes Detail, um die große Diskussion um die Digitalisierung zu führen." Vor allem muss aber auch die Politik zuhören, die oft nicht genügend auf die Zivilgesellschaft achtet: "Wenn die Zivilgesellschaft nicht genug in den technischen Raum geht, fällt viel zu viel vom Tisch. Wir müssen uns lauter, stärker, kritischer einbringen - auch wenn es andere Krisen gibt, müssen wir immer wieder die Frage nach der digitalen Transformation der ganzen Gesellschaft vorantreiben."

Dr. Diana Mantel