Letztes Update:
20240204142406

Die Vision umsetzen

09:56
30.01.2024
"Es gibt immer zwei Seiten bei Technologie: Einmal muss man sie beherrschen, aber man braucht auch die richtigen Social Skills!", so Freudenberg. Die Vision ist: Jeder junge Mensch sollte vor seiner Berufswahl wenigstens einmal programmiert haben. "Wir müssen uns darauf verlassen, dass Menschen etwas ausprobieren können - so erleben sie Selbstwirksamkeit. Wenn sie erkennen, wie sie mit einer KI arbeiten können, gibt ihnen das ein besonderes Selbstvertrauen." Freudenberg erklärt, dass sie inspirieren wollen - die Kinder und Jugendlichen, die erleben, was sie schaffen können, erleben auch das Lernen als etwas Positives. Ziel ist, in diesem Jahr 1 Million Kinder zu erreichen - und das mit viel Spaß!

Dr. Diana Mantel

Fehler positiv sehen

09:50
30.01.2024
KI in der Schule - meist gibt es dann erst mal Diskussionen, ob man ChatGPT nicht lieber verbieten sollte, oder man jammert, dass die Kinder dann noch mehr vorm Smartphone hängen. Aber positiv? Viel zu selten, hebt Freudenberg hervor. Dabei gibt es so viele Herausforderungen bei dem Thema, wie Konzok erklärt. Wichtig wären die vier Ks: 
  • Kreativität - aber man traut sich noch zu wenig
  • Kommunikation - aber zu wenig in der Schule
  • Kollaboration - aber ja nicht in Klassenarbeiten
  • Kritisches Denken - natürlich, aber nicht zu viel

Und noch etwas ist problematisch: das fehlende positive Fehler-Mindset: "Man bräuchte viel mehr Mut zu Fehlern - dann geht eben mal was schief, Hauptsache etwas passiert." 

Dr. Diana Mantel