Letztes Update:
20231117163845

ChatGPT wechselt die Perspektive

09:49
17.11.2023
#Prompten Wie kann ich meine Prompts optimieren? Beispiele helfen! Chatbots geben meist bessere Antworten, wenn man sie vorher mit positiven Beispielen füttert, erklärt Experte Bernd Oswald. Man kann die KI aber auch bitten, die Perspektive zu wechseln: “Sie sind ein 30-jähriger Exiljournalist aus der Ukraine, der in Deutschland lebt und an einem Seminar zum Thema xy teilnehmen möchte. Was würden Sie gerne lernen?” Solche Prompts können in der zielgruppenorientierten Arbeit sehr hilfreich sein. Die Teilnehmer_innen testen jetzt selbst aus, wie das Ganze konkret aussehen könnte. Mit möglichst präzisen und konkreten Prompts sollen sie eigene Beiträge erstellen. -tk

Tobias Kohmann

Coden will gelernt sein - auch mit ChatGPT

09:42
17.11.2023
#Coding Daniel Moßbrucker ist freier Journalist und Security-Trainer. Bei der MedienAkademie erklärt er in seinem Workshop, wie man KI-Tools wie ChatGPT nutzt, um Skripte zu schreiben, die Journalist_innen bei der Recherche unterstützen können. “ChatGPT programmiert schon sehr vorbildlich”, betont der Experte. Ganz einfach ist es aber nicht, ChatGPT beizubringen, genau das Skript zu schreiben, mit dem eine Internetseite komplett heruntergeladen werden soll. Die Teilnehmer_innen folgen gespannt, wie Moßbrucker seine Prompts aufbaut und immer weiter verbessert. -fw

Felix Winnands

Mit ChatGPT zum Facebook-Teaser

09:32
17.11.2023
#SocialMedia KI-Tools können Journalist_innen bei der Bearbeitung von Texten für Social Media behilflich sein. Im Workshop "Social-Media-Inhalte auf Knopfdruck", mit Oskar Vitlif, lernen die Teilnehmer_innen, welche Tools sie nutzen können, um Artikel für die Veröffentlichung in den sozialen Medien anzupassen. Am Beispiel eines Tagesschau-Artikels über den Konflikt im Nahen Osten zeigt Oskar Vitlif, welche Prompts nützlich sind, um mithilfe von ChatGPT einen guten Teaser für Facebook zu schreiben - mit beeindruckenden Ergebnissen.-jl

Johann-Christoph Landgraf

#Prompten Bernd Oswald, freier Journalist Ich sehe einen Chatbot als Assistent, der schnell formuliert und gute Ideen einbringen kann. -tk 09:32
17.11.2023

Schreib mir ein Gedicht im Stil Goethes

09:22
17.11.2023
#Prompten Die Möglichkeit, Texte in verschiedenen Versionen zu verfassen, sei eine der beliebtesten Funktionen der KI, erklärt Bernd Oswald. ChatGPT wird auch häufig genutzt, um Notizen zu machen, Texte zusammenzufassen oder Anregungen und Ideen zu erhalten. Für optimale Ergebnisse sind gute Prompts entscheidend. -tk

Tobias Kohmann