Und hat auch noch die Chance auf das dritte Tor: Drewes muss sich gegen Simakala strecken und klärt zur Ecke.
Und hat auch noch die Chance auf das dritte Tor: Drewes muss sich gegen Simakala strecken und klärt zur Ecke.
Kiel schaukelt das wohl in die Pause, kann sich die Kugel jetzt minutenlang hin und her schieben.
Und der Auftritt war bis zum ersten Gegentor ja auch nicht schlecht. Da versäumten es die Badener, sich zu belohnen.
Vielleicht setzt die Parade nochmal Kräfte frei und dem KSC gelingt noch vor der Pause der Anschluss. Das Bemühen ist jedenfalls da, doch Stindl braucht bei seinem Abschluss zu lange und Matanovic köpft aus zehn Metern über das Gehäuse.
Skrzybski scheitert an Drewes. Der Keeper ahnt die Ecke und pariert den allerdings auch nicht allzu gut geschossenen Strafstoß.
Elfmeter für Kiel nach Handspiel von Franke. Der Verteidiger hatte sich mit einer Grätsche und hohem Oberarm in den Ball geworfen.
Kurzzeitig war es still im Stadion. Jetzt kommen wieder die Anfeuerungsrufe. Aber auch Pfiffe mischten sich unters Publikum.
Wie schon beim ersten Gegentor verteidigt der KSC schwach und macht es den Kielern zu einfach.
durch Rothe
Der KSC ist geschockt und kriegt gleich das zweite Tor hinterher: Außen wird kein Druck auf den Gegner ausgeübt, und nach Holtbys Flanke an den zweiten Pfosten steht auch Rothe mutterseelenallein und kann locker einköpfen.
durch Pichler
Und jetzt fällt das erste Tor! Pichler trifft für die Gäste. Franke (Kopfball nach einem langen Ball) und Bormuth verlieren im Strafraum die entscheidenden Duelle, sodass es Pichler dann stark macht und einnetzt.