Was heißt es, wenn noch mehr neue Technologien wie KI, Web3, XR den digitalen Wandel in der Medienwelt nochmals beschleunigen? Was macht das mit Jobs in den Medien? Wie beeinflussen diese Entwicklungen unser Zusammenleben als Gesellschaft Das Konferenzprogramm der Transforming Media in Würzburg mit dem Untertitel "Medien & Digitale Gesellschaft" will Antworten liefern.
So muss Dr. Florian Herrmann, MdL, Leiter der Staatskanzlei und Staatsminister für Bundesangelegenheiten und Medien, nicht mehr vor Ort in Mainfranken sein. Oder? Der KI-generierte Avatar des CSU-Politikers begrüßt die Besucher:innen per "Zuschalte" passend. Auch Christian Schuchardt, Oberbürgermeister von Würzburg, ist zugeschaltet - ebenfalls als Avatar. Er zeigt sich überzeugt, wie sehr der Standort zum Event passt, das an den ehemaligen Mobile Media Day anschließt (2013 bis 2019).
Das Erbe tritt Transforming Media an. Die Konferenz verschränkt weiter Medien, Startups und Gesellschaft, geht aber im Zuge der beschleunigten Digitalisierung tiefer auf gesellschaftliche Themen ein, wie Mitorganisator Stefan Sutor, Geschäftsführer der Medien.Bayern GmbH, erläutert. Die Münchner organisieren den Tag zusammen mit der Würzburg AG, der Vogel Stiftung.
Mit Corona mussten sich Menschen und Medien neu sortieren, neu erfinden. Ein guter Zeitpunkt also aus Sicht von Gunther Schunk von der Vogel Stiftung, Transforming Media neu aufzusetzen.
Apropos Transformation: In Workshops können die Besucher:innen Skills rund um Innovationstechniken, Content Creation mit KI oder sogar Gründung vertiefen. Und in der Expo präsentieren regionale Unternehmen ihre aktuellen Jobprofile im Digital- und Medienbereich. Hochschulen und Startups laden zum Ausprobieren neuer Tools und Medientechnologien ein.