Der gemeinsame Katastrophenschutzzug des Landkreises Südliche Weinstraße und der Stadt Landau hat sich am späten Dienstagabend mit acht Fahrzeugen und einem Anhänger mit Sonderausrüstung aufgemacht, die Einsatzkräfte bei der Bekämpfung des Waldbrandes bei Rodalben im Landkreis Südwestpfalz zu unterstützen, wie der Kreis mitteilt. 40 ehrenamtliche Einsatzkräfte aus den Verbandsgemeinden Edenkoben, Herxheim, Maikammer und Offenbach hätten demnach in der Nacht zum Mittwoch den Brandschutz an der Brandstelle sichergestellt. Da das Feuer über Nacht nicht wieder aufgeflammt war, hätten sie nicht eingreifen müssen und konnte um 6.30 Uhr das Gelände wieder verlassen, so der Kreis. Erst vor rund einem Monat waren die Leiter der Forstämter Annweiler, Bienwald und Haardt sowie die Verantwortlichen für den Katastrophenschutz der Landkreise Südliche Weinstraße und Germersheim auf Einladung der Landräte Dietmar Seefeldt und Fritz Brechtel zusammengekommen, um in Sachen Waldbrandbekämpfung beziehungsweise -vorbeugung die Zusammenarbeit zu stärken und Handlungsbedarfe zu besprechen.
Rheinpfalz-Redaktion