Zum Thema Klimaneutralität sagt Christoph Glogger, das sei noch ein dickes Brett. Es soll ein Konzept dafür erstellt werden, wie die Stadt es schaffen kann, klimaneutral zu werden. „Wir hoffen dass wir noch viele Dinge in nächster Zeit dafür auf Weg bringen können. Aber wir müssen noch schneller werden“, sagt Glogger.
Wie könnte das aussehen?
Glogger weist auf das Beispiel Photovoltaik hin und die ehrenamtliche Beratung dazu. Außerdem werde das Thema Agri-PV wichtig, also beispielsweise PV-Anlagen auf Weinbergen.
Wie würde er die Stadtwerke, die da eine Schlüsselrolle spielen, für diese Aufgabe stärken?
"Erst einmal müssen wir Stromnetze untersuchen und digitalisieren. Wenn jeder Dritte eine Wärmepumpe und ein Elektroauto hat: Darauf müssen wir uns vorbereiten.“ Deshalb werde das nun von Experten analysiert. “Und dann müssen wir da viel investieren“, sagt Glogger.