Zuletzt kommt noch das Cluster Harmon-E von Adrian Ostermann und Patrick Dossow (FfE). Hier geht es vor allem um Digitalisierung und Netz-Infrastruktur. Die erste These, die die beiden vorstellen, ist dass der Ausbau der digitalen Infrastruktur die Basis zur netzdienlichen Steuerung flexibler Erzeuger und Verbraucher ist. Die digitale Infrastruktur harmonisiert damit aber auch die netzdienlichen und marktorientierten Use Cases.
Bei These 2 geht es um die Erprobung von Standards, wichtig ist hier, Standards entlang der gesamten Wirkkette zu erproben, um Komponenten austauschbar zu integrieren. Interoperabilität ist hier natürlich entscheidend. Die Feldversuche dafür finden unidirektional vor Ort und bidirektional im Labor statt - und liefern so eine Bandbreite an Ergebnissen.