Letztes Update:
20230425140906

Das Teilprojekt Forschung im Fokus

13:18
25.04.2023
Als nächstes folgen Patrick Dossow & Kirstin Ganz (FfE) und erzählen mehr zum Teilprojekt Forschung. Die wissenschaftliche Begleitung des Projekts ist maßgeblich für den Erfolg des Projekts. Dossow und Ganz stellen als Thema Anreizkonzepte für den erfolgreichen Hochlauf der Elektromobilität in den Mittelpunkt ihres Vortrags. Bisher kann festgehalten werden, dass die Kosten von Elektrofahrzeugen je nach Fahrzeugklasse und Betrieb variieren, ebenso die ökologische Nachhaltigkeit, hier kommt noch der Faktor Produktion dazu. Ihre These: Für den nachhaltigen und erfolgreichen Hochlauf der Elektromobilität werden Anreize benötigt, deren Ausgestaltung wissenschaftlich fundiert erfolgen sollte. 

Dr. Diana Mantel

Mehr über das Teilprojekt Grid

13:08
25.04.2023
Dr.-Ing. Jeanette Münderlein (Bayernwerk Netz) macht den Anfang und spricht über das Teilprojekt Grid. Wandel im Netz bedeutet auch den Wandel des Anforderungsprofils.  Intelligente Messsysteme liefern Messdaten des Kundenverhaltens und der Netzauslastung, gleichzeitig braucht es passende Back End Systeme. Auch die Rolle des Verteilnetzbetreibers hat sich dadurch geändert, ebenso das Kundenverhalten. Zu den Consumern und Prosumern kommen jetzt die Flexumer. Allerdings dient noch das veraltete Verbrauchsverhalten als Abrechnungsbasis, die nicht mehr verursachungsgerecht ist. Flexumer haben mehr Energiebezug mit deutlich höheren Leistungen. Deshalb muss sich die Kalkulation ändern, hin zu neu gestalteten Abrechnungsarten. 

Dr. Diana Mantel