Pflügl beschreibt aus der Praxis, dass vor allem die Mittagsspitzen ein Thema sind - wie setzt man sie möglichst gleich ein? Dworschak erzählt, dass es bei ihnen eher darum geht, die höchste Last einzuschätzen: "Wir können nicht alle Netze zum gleichen Zeitpunkt ausbauen, aber gerade dort, wo sie schon weit ausgebaut sind, können wir Flexibilität besonders gut nutzen."
Aber dafür braucht es Vorbereitungen, und das muss man auf lange Sicht planen. Dazu muss alles wirtschaftlich bleiben, so Maus, vor allem intelligente Messsysteme müssen mit Vorlauf geplant werden. Dworschak nimmt das Thema Smart Meter auf, der ja auch in seinem Rollout ein Massenprozess ist - und das macht es auch teurer. "Die Digitalisierung der Netze ist nicht so weit, wie man sich das als Bürger, als Bürgerin vielleicht wünscht", so Breker, "Mit den richtigen Anreizen kann man das unter Umständen noch erleichtern."
Dr. Diana Mantel