Letztes Update:
20230319220449

Die Learnings

17:14
16.03.2023
Die Silicon Valley Bank war eine Nische: "So etwas kann schnell zum Klumpenrisiko werden", so Otero. Dass die Technik mal nicht funktioniert, ist allen klar, aber niemand schaut darauf, was passiert, wenn die Bank nicht mehr funktioniert - daran denkt niemand auch nur. Dabei sieht Otero gar nicht das Problem bei diesen Banken selbst, sondern dass sie sich nicht breit genug aufstellen - andere Banken konnten darum überleben, obwohl sie den gleichen Fehler gemacht hatten, aber sie hatten immer noch Bereiche zum Ausweichen. "Kunden können sich einfach nicht mehr blind auf ihre Banken verlassen", so Bungert, "wahrscheinlich muss am Ende mehr Self Custody stehen." 

Natürlich gibt es einen Vertrauensbruch, meint Lösing, aber er sieht erst mal keinen echten Kollateralschaden. Wie kann es aber jetzt weitergehen? "Man muss die Lehre daraus ziehen, dass man sich immer breit auftstellen muss", betont Wohlfahrt. "Man muss resilienter werden, um die Krisen zu überleben - und man muss am Risikomanagement selbst arbeiten."

Dr. Diana Mantel