Letztes Update:
20230117222748

Die Grünen

15:12
20.12.2022
"Vor sieben Jahren haben wir genau diesen Antrag gestellt", sagt Johannes Honné. "Wir haben aber den steinigen Weg gewählt."

Man habe alle Informationen ausgewertet und es sei gut, dass sich viele für diese Bäume eingesetzt hätten. Aber "wir können uns nicht über die Aussagen von Sachverständigen hinwegsetzen".

Honné kritisiert, dass Widerlegungen der städtischen Argumente aus dem Zusammenhang gerissen worden seien. Man müsse die Kaiserstraße nun für die Zukunft fit machen.

Zwei Anträge hätten die Grünen aber ergänzt: Eine zweite Baumart und eine dichtere Bepflanzung.

Pascal Schütt

CDU stimmt den Grünen zu

15:15
20.12.2022
Detlev Hofmann stimmt Honné zu - "selten so wie heute". Die Sitzung im Hauptausschuss sei eindeutig gewesen.

"Man hätte mit vielen Dingen leben können, aber das entscheidende Argument ist, dass die Wurzelschädigungen beim Umbau so immens ausfallen, dass diese Platanen nicht dauerhaft überleben können."

Für die Zukunft seien 86 schattenspendende Platanen wesentlich besser als die 48 Bäume jetzt.

Damit verdichten sich die Zeichen, dass die Platanen wie von der Verwaltung geplant und längst beschlossen fallen werden.

Pascal Schütt

SPD stellt sich hinter den OB

15:19
20.12.2022
Michael Zeh (SPD) erinnert daran, dass die Neugestaltung der Kaiserstraße mehrfach im Gemeinderat Thema und die Entscheidung für die Zürgelbäume seit 2015 bekannt war (und nie diskutiert wurde).

Die SPD wolle ein Konzept, das langfristig trage. Städtische Planung funktioniere anders als die Vorstellungen des Klimabündnisses.

Rechnerisch ist damit die Mehrheit klar. Aber es geht noch um die Details aus den verschiedenen Anträgen.

Pascal Schütt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Mit dem Einblenden externer Inhalte bestätigen Sie Ihr Einverständnis. Es können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Datenschutzerklärung
Inhalt anzeigen