HANDWERK IN SORGE: Die Aussichten für den Hausbau und die Bauwirtschaft haben sich massiv eingetrübt, warnen die Luxemburger Handwerksorganisationen und fordern Maßnahmen. Mehr lesen.
AUFWERTUNG GEPLANT: Die Pläne zur touristischen Neugestaltung des Hafens von Schwebsingen werden konkreter. Die Gemeinde will derweil das Gastronomieangebot am Standort verbessern. Zum Artikel.
ANGST VOR SCHLIEßUNG: Droht den beiden Galeria-Kaufhof-Filialen in Trier oder zumindest einer davon das Aus? Diese Sorge treibt seit gut zwei Monaten die Mitarbeiter der beiden Kaufhäuser in der Trierer Fußgängerzone um, nachdem die Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof im Oktober erneut Insolvenz angemeldet hat. Es sieht wohl eher nicht gut aus.
ZEUGENAUFRUF: Bei drei Überfällen im Oktober und November im Raum Schengen/Remerschen wurde mit der Schusswaffe gedroht. Jetzt veröffentlicht die Polizei Fotos. Mehr Details.
ZAHLUNGSWESEN: Die Liebe der Menschen im Euroraum zum Bargeld als Zahlungsmittel schwindet. Die Corona-Pandemie hat den Trend zum Zahlen mit Karte beschleunigt. Mehr dazu.
ADEM-ZAHLEN: Im November zeigte sich erneut ein Abwärtstrend bei der Zahl der Arbeitssuchenden. Die Zahl der Neuanmeldungen stieg jedoch. Zum Beitrag.
FEIERLAUNE: Nach dem Sieg gegen Serbien bezwang die FLTT-Auswahl auch Österreich und brachte sich in der EM-Qualifikation in eine sehr gute Ausgangsposition. Das wurde dementsprechend gefeiert.
PFUNDSKERL: Ab 2024 sollen neue Pfundnoten das Antlitz von König Charles III. tragen. Die Bank of England hat sie jetzt erstmals gezeigt.
REPORTAGE: Ob Modeklassiker, Traditionelles oder Rocklegenden - die Miniature-Couture der Designerin Anne-Marie Herckes zeigt, dass Mode auch in kleiner Ausführung begeistern kann. Zum Artikel.