In Ländern mit stark volatiler Währung sieht es mit den Use Cases schon wieder ganz anders aus. Bisher ist das realwirtschaftliche Potenzial noch nicht mal ansatzweise ausgeschöpft: "Aber dafür müssen wir das Vertrauen gewinnen", so Bruderer, "Regulation ist ja nichts Schlechtes, denn sie schafft Sicherheit, Vertrauen und auch neue Märkte." Die Schweiz mag langsamer agieren als andere, aber sie handelt immer solide: "So kann man Vertrauen in der Breite schaffen."
Können Stablecoins auch ein Risiko werden? "Ein Stablecoin ist nur so sicher wie sein Referenzpunkt und die Sicherheit seiner Verwahrung", erklärt Niermann. Momentan sind wir noch in der Trainingsphase, und viel zu viele Leute haben einfach eine zu kurze Aufmerksamkeitsspanne - oft fehlen einfach die Informationen.