Letztes Update:
20221120020540

Die Probleme in 5 Jahren

10:36
18.11.2022
Thema Geldwäsche: Wie sieht es damit aus? "Man darf auf keinen Fall digitale Daten-Honey-Potts entstehen lassen", betont Hansen. "Transaktions-Monitoring ist in der Geldwäsche ein ganz großes Thema - und ein sehr anspruchsvolles", so Breidert. "Auch bei Krypto - da kommen noch viele Herausforderungen auf uns zu." 

Und in fünf Jahre, wie sieht es da wohl aus? Rathke hofft in jedem Fall darauf, dass Deutschland effizientere Prozesse beim Umgang mit Geldwäsche haben. Andere Länder haben nicht unbedingt bessere Prozesse, deshalb muss es vor allem einheitlich für alle gestaltet sein. Ceyssens sieht hier eine Behörde auf europäischer Ebene kommen. "Ich hoffe, dass wir in fünf Jahren wegkommen von der Spekulierungsebene", fasst Hansen noch seine Wünsche zusammen, "und durch Regulierung ganz anders in konkreten Projekten arbeiten können."

Dr. Diana Mantel

Wie sieht es mit dem digitalen Euro aus?

10:28
18.11.2022
Der digitale Euro kann auch Probleme lösen, das betont Rathke. In jedem Fall wird er ein großes Thema bleiben, weil er viel Mehrwert für die Branche bieten kann. Eine Währung, mit der man das Ganze elektronisch abwickeln kann, wird viel erleichtern. "Wir hoffen, dass der Markt genau dort hin geht", so Hansen. Die Zentralbank braucht die Möglichkeit, Geld auch digital zu händeln. "Der digitale Euro ist das, was der Kunde am Ende ,in der Hand hat'", so Ceyssens, "dafür braucht es einen gesetzlichen Rahmen. Aber auf der Wholesale-Seite ist es eher eine Weiterentwicklung der gegebenen Gesetze." 

Dr. Diana Mantel