Letztes Update:
20221120020540

Die Definition von DeFi

10:15
18.11.2022
Regulierung kann viel Positives wirken. Momentan ist der Cryptospace aber sehr retail-lastig. "Die Sicherheit des Kunden ist am wichtigsten", so Breidert. "Aber es gibt viele unregulierte Anbieter. Würde man sein Gehalt auch auf den Bahamas überweisen? Aber viele Kunden achten bei Anbietern nicht auf so etwas." Man muss dem Kunden Hinweise geben, worauf er achten muss. "Es wird noch viel mehr Einsatz gegen solche unregulierte Bewerber geben", das verspricht Ceyssens.

Wie können weitere Risiken adressiert werden? Regulierung ist ein Weg, aber es muss noch mehr geschehen, durch Governance und mehr. "Wo beginnt DeFi eigentlich? Das muss man noch viel genauer definieren", so Rathke. Alle sind gespannt, was genau dazu aus Europa kommen wird, hier sind genau diese Definitionen so wichtig. "Bisher ist DeFi nicht von MiCAR umfasst", betont Ceyssens. "Das kommt in den nächsten Jahren auf uns zu, denn auch hier muss die Sicherheit sichergestellt werden."

Dr. Diana Mantel

Regulierung als Helfer

10:04
18.11.2022
Ceyssens berichtet, wie die MiCAR in den letzten Monaten verhandelt wurde: "Wir brauchen einen ganzen Rahmen, nicht nur einzelne Regelungen zu Wallets. Gerade sind wir im Abschluss von diesem Papier." Bis zum Frühjahr ist die Übersetzung in alle Sprachen geplant, dann kann es veröffentlicht werden. 

Regulierung kann sehr viel verhindern betont Rathke - kriminelle Machenschaften allerdings natürlich nicht. "Die unregulierten Anbieter, die auf unseren Markt drängen, sind ein großes Problem", so Breidert. Wichtig ist in jedem Fall, dass MiCAR überall in Europa zum selben Zeitpunkt umgesetzt wird. Positiv muss man herausheben, dass in Deutschland schon viele Leute daran arbeiten, während andere Länder noch gar nicht so weit sind. 

Dr. Diana Mantel