Ein kleines Lokal bekommt oft keinen Kredit. Aber wenn man mit den richtigen Daten nachweisen kann, dass das Lokal gut wächst, sieht es plötzlich ganz anders aus. Regulatorisch ist fast alles möglich, betont Müller: "Aber jemand muss all das bezahlen."
Außerdem gibt es Probleme mit dem KWC (Know your Customer), das in Deutschland einfach ganz anders läuft als beispielsweise in den USA. "Es fehlt der politische Wille, das im Geldwäschebereich wirklich zu regulieren. Viele US-Anbieter scheitern hier, weil sie das deutsche System so problematisch ist." Bei Internationalisierungen wird es noch schwieriger, denn dann kommen viele Modelle dazu, aber die wenigstens fangen in Deutschland an - hier ist einfach alles viel zu kompliziert.
Vor allem bei Whitelabellösungen muss klar bleiben, dass das Produkt nicht selbst entwickelt wurde - den Kunden ist das oft eher egal. "Hauptsache bequem und einfach", so Wohlfahrt, das sind die wichtigsten Wünsche.