Schrank findet, dass schon viele wichtige Schritte übernommen worden sind. Aber ist das Ganze wirklich so einfach? Vor allem Schrank weist darauf hin, dass viele digitale Vorgänge vor allem für Ältere nicht so klar sind. Einheitliche Entwicklungen in der EU wären auf jeden Fall hilfreich. "Wichtig wäre, dass alle Möglichkeiten erhalten bleiben, beispielsweise die physische Identifizierung, eine teils und eine vollständig mit digitaler Identifizierung - das wäre doch einfach inklusiv", so Lauer.
Wittmann bleibt dabei, sie hofft, dass die Plastikkarte weiterhin ein Teil des Ganzen sein wird - schon allein weil das Halten von Etwas ans Handy das Bewusstsein verstärkt, was man da tut (für den Sales Funnel natürlich nicht so förderlich..). Politisch gedacht will Lauer alle Möglichkeiten erhalten, für die bessere Inklusion. Schrank sieht aber auch, dass viele Use Cases gar keinen staatlichen Einfluss brauchen, sondern ganz anders funktonieren. Insgesamt geht der Schritt zu mehr digitalen Elementen, wie der Kreditkarte auf dem Smartphone -und wahrscheinlich wird es hier noch viel mehr Möglichkeiten geben...