Letztes Update:
20221120004217

Alles nur ein Hype?

11:12
17.11.2022
Man muss den Kunden immer besonders unterrichten, um auch eine besondere Konsumentenakzeptanz zu bekommen, das hebt Körffer-Höhne hervor. Wie sieht es mit dem Hype um BNPL aus, vor allem in Deutschland? "Ich sehe das eher als Experten- als als Kundenhype", so Krauel. Immer mehr Kunden können das nicht bezahlen, und auch wenn die Kunden es lieben, sieht er eher den Trend zu einer Abschwächung. Was macht man mit dem Konsumenten? Auf jeden Fall muss man aufpassen, dass er sich nicht überschuldet, das betont Zayakh. 

"Wir holen immer mehr Menschen in das digitale Ökosystem rein, deshalb müssen wir ihnen auch klarmachen, wie das Ganze funktioniert", hebt Krüger hervor. Die Debit-Systeme sind in jedem Fall auf dem aufsteigenden Ast. Beim Austausch einer Karte und damit auch einer Nummer muss das auch der Händler wissen. Eine Möglichkeit ist die Scheme-Tokenisierung, die das automatisch macht, wie Krüger ausführte.

Dr. Diana Mantel

Infrastructure and Experience

10:56
17.11.2022
"A whole range of payment solutions has evolved", erklärt Cortet in seinem Eröffnungsvortrag. Für ihn gibt es drei entscheidende Design-Prinzipien bei der Infrastruktur:
  • Sie ist in Digital Journeys eingebettet
  • Sie verläuft Account-to-Account (A2A)
  • Es gibt eine sofortige Installation.

Verschiedene Treiber sind dabei entscheidend, um die Zukunft des Payments zu gestalten. Dazu gehören Instant Payments, Open Banking APIs, digitale Währungen und Crossborder Payments, die alle zu der Infrastruktur gehören. Dazu kommen aber auch Teile bei der Experience, wie A2A Payments, Embedded Payments, BNPL-Möglichkeiten und Digital Wallets. 

Dr. Diana Mantel