Am 11. November 1842 wurde im westböhmischen Pilsen erstmals Lagerbier nach Pilsner Brauart ausgeschenkt. An diesem Tag beginnt der weltweite Siegeszug des Pils, einem goldgelben Bier mit weißer Schaumkrone. Das Pils ist auch jene Sorte, die in Luxemburg am häufigsten konsumiert wird.
Erfinder war der bayerische Braumeister Joseph Groll, der am 5. Oktober 1842 erstmals das heute beliebte Pils braute. Sein Geheimnis: Er verwandte das weiche böhmische Wasser und den dort wachsenden Saazer Hopfen. Zuvor hatten die Brauer in der Gegend dunkles Malz genutzt. Groll nahm jedoch ein helles Malz für sein Bier und so wurde sein „Urquell“ geboren. Prost!