Letztes Update:
20230214093801

09:37
14.02.2023
Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) fordert Kanzler Olaf Scholz (SPD) auf, beim deutsch-belgischen Energietreffen Klarheit über Gaslieferungen zu schaffen. "Belgien wartet seit Monaten auf eine langfristige Abnahmegarantie des Bundes für die erhöhten Gasliefermengen nach Deutschland", sagt Wüst.

"Es geht um Planungssicherheit für unsere belgischen Nachbarn - auch im Hinblick auf notwendige Investitionen in das Pipelinesystem", erklärt der CDU-Politiker. "Und es geht um ein dauerhaftes Plus an Versorgungssicherheit auf deutscher Seite - nicht nur kurz- und mittelfristig mit Gas, sondern perspektivisch auch mit Wasserstoff."

NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst. Foto: David Young/dpa

07:55
14.02.2023
Der Preisauftrieb im deutschen Großhandel hat sich auf hohem Niveau weiter abgeschwächt. Im Januar erhöhten sich die Großhandelspreise gegenüber dem Vorjahresmonat um 10,6 Prozent, wie das Statistische Bundesamt mitteilt. Es ist der vierte Rückgang der Jahresrate in Folge. Im vergangenen Frühjahr hatte der Preisanstieg zeitweise mehr als zwanzig Prozent betragen. Im Monatsvergleich stiegen die Preise leicht um 0,2 Prozent.
Auf Jahressicht verteuern sich viele Güter aber weiterhin kräftig. Das Statistikamt nennt vor allem Nahrungs- und Genussmittel, Getränke und Tabakwaren. Im Durchschnitt seien die Preise hier um 16,2 Prozent zum Vorjahresmonat gestiegen. Deutlich teurer seien unter anderem Milch, Eier, Speiseöle, Fleisch, Zucker sowie Obst, Gemüse und Kartoffeln gewesen. Mineralöl war ebenfalls klar teurer als im Vorjahresmonat, im Monatsvergleich gaben die Preise aber um 4,4 Prozent nach.