Letztes Update:
20230327152217
Daniel Reitel, Geschäftsführender Gesellschafter von Reitel Feinwerktechnik in Bad Essen, auf der IDS 2023

Dank ClinCheck und Smile Architect „weg vom Raten und Hoffen“

13:28
16.03.2023
Auch 2023 kann man am Invisalign-Messestand in Halle 1.2 den gesamten digitalen Workflow und einige neue Features rund um die Alignerbehandlung näher in Augenschein nehmen. Aufgeteilt in die Schritte „Connect“, „Scan“, „Plan“, „Treat“, „Monitor“, „Retain“, die auf dem Stand einzelne Stationen bilden, werden der Ablauf und die neuen digitalen Tools schnell deutlich. Beim Scannen mit iTero können dank Einbindung des exocad Connector 2 neben der Zahnstellung im Kiefer weitere Informationen zu Zahnbogen, Kontaktpunkten, Frühkontakten, Abrasionen, Farben bis hin zu Demineralisationen per NiRi-Technologie abgerufen und so eine umfassende Diagnose erstellt und dem Patienten umgehend kommuniziert werden.

„Kieferorthopädische Behandlungen im Erwachsenenalter können zum Beispiel im Vorfeld zu umfangreichen Restaurationen dazu führen, dass die Restaurationen minimalinvasiver ausfallen“, erklärt Dr. Kristina Baumgarten den Nutzen der Alignertherapie für Erwachsene. Vorteil der Visualisierungssoftware ClinCheck und der weiterführenden Features wie Smile Architect: „Man kommt weg vom Raten und Hoffen“, so Baumgarten, „und kann hier direkt sehen: Was hab ich und wo muss was hin?“. Das Behandlungsergebnis kann dem Patienten im bewegten Bild gezeigt werden. Ein Besuch lohnt sich – Besucherinnen und Besucher können sich selbst scannen lassen und eine Einschätzung ihrer Gebisssituation erhalten.
Tipp: Am Freitag, 17. März findet von 10–13 Uhr im Radisson Blue ein Expertentraining statt, Informationen am Invisalign-Stand.

Invisalign auf der IDS 2023: Halle 1.2, Stand A 50/C 51

Quintessence News/KN

Alle externen Inhalte nachladen?
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Externe Inhalte laden