Letztes Update:
20190424120120

Integration der additiven Fertigung

12:10
12.04.2018
Und weiter geht’s in den Nachmittag, zuerst mit Johannes Büsching von der Uni Paderborn. Das Thema seines Vortrags: Die Integration des 3D Drucks in bestehende mittelständische Unternehmen.

Paul Knecht

Mittagspause

10:41
12.04.2018
In den Vorträgen heute Vormittag gab es zahlreiche Anwendungsbeispiele wo die additive Fertigung bereits heute überall eingesetzt wird und welche Vorteile sich dadurch bieten.

Heute Nachmittag beschäftigen wir uns dann mit der Frage wie der 3D Druck in bereits bestehende Prozesse eingebunden werden kann und blicken zum Abschluss noch in die Zukunft Richtung, z.B. E-Mobility.

Jetzt gibt's allerdings erstmal eine Pause. Mahlzeit!

Paul Knecht

Hybrid aus PM und AM

10:31
12.04.2018
Einen Quantensprung in der Effektivität sieht Dr. Höges in der Verschmelzung zwischen bestehenden und additiven Fertigungsprozessen.
So könne man bei größeren Formen lediglich die Außenseiten lasern und das Innere danach in einem konventionellen Prozess im Ofen „backen“. Dies führe zu einer deutlichen Verringerung der Produktionsgeschwindigkeit.

Paul Knecht