Über den Winter weiter heizen und Industrieanlagen betreiben – dafür ist in der Energiekrise entscheidend, ob genug Erdgas in den deutschen Speichern vorhanden ist. Die Bundesregierung hat angepeilt, dass die Speicher bis zum 1. November zu 95 Prozent gefüllt sein. Wenn die Speicherstände in der kalten Jahreszeit sinken, sollen sie zum 1. Februar noch bei 40 Prozent liegen.
Wie groß sind die deutschen Gasreserven in den mehr als 40 Speichern aktuell – und liegen sie im Plan, auch wenn durch die Pipeline Nord Stream 1 kein russisches Gas mehr fließt? Das zeigen tagesaktuelle Daten der Organisation Gas Infrastructure Europe (GIE). Mehr lesen