Einerseits ist die Bewahrung der Schöpfung ein urchristliches Thema. Andererseits sind gerade
große Kirchen oft wahre Energieschleudern. Hinzu kommt, dass sie nur selten gut besucht sind. Will man immerzu eine
angenehme Grundtemperatur haben, kostet das viel Geld und Energie. Doch sie allein für den sonntäglichen Gottesdienst aufzuheizen, geht nicht, weil dann Kunstwerke und Orgeln Schaden nehmen könnten.
Darum bleiben in diesem Winter viele Kirchen nicht durchgehend warm, sondern durchgehend kalt – so zum Beispiel in der katholischen Gesamtkirchengemeinde Stuttgart-Vaihingen.
Mehr lesen
red