Letztes Update:
20221120104302

Manche Kirchen bleiben im Winter zu

10:37
20.11.2022
Einerseits ist die Bewahrung der Schöpfung ein urchristliches Thema. Andererseits sind gerade große Kirchen oft wahre Energieschleudern. Hinzu kommt, dass sie nur selten gut besucht sind. Will man immerzu eine angenehme Grundtemperatur haben, kostet das viel Geld und Energie. Doch sie allein für den sonntäglichen Gottesdienst aufzuheizen, geht nicht, weil dann Kunstwerke und Orgeln Schaden nehmen könnten. Darum bleiben in diesem Winter viele Kirchen nicht durchgehend warm, sondern durchgehend kalt – so zum Beispiel in der katholischen Gesamtkirchengemeinde Stuttgart-Vaihingen. Mehr lesen

red

Wir setzen Embeds, also Einbettungen von Drittanbietern ein. Dieser fremde Inhalt wird nicht ohne Ihre Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO) geladen. Nur, wenn Sie die Embeds mit einem Klick auf „Externe Inhalte nachladen“ aktivieren, werden die Elemente der Drittanbieter geladen. Erst dann werden vom Drittanbieter ggf. Cookies gesetzt und über Ihren Browser Daten an den jeweiligen Anbieter übertragen. Einige solcher Inhalte stammen auch von sozialen Netzwerken oder anderen Unternehmen aus den USA, durch deren Einbettung Daten (z.B. Ihre IP-Adresse, Browserinformation, Cookie-ID, Pixel-ID, aufgerufene Seite, Datum und Zeit des Aufrufs) auch in die USA übertragen werden können.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Inhalte nachladen