Letztes Update:
20220902121835

Die BuJuKo22 startet

12:11
02.09.2022
Endlich ist es soweit: Heute beginnt die Bundesjugendkonferenz. In den nächsten drei Tagen diskutieren Jugendliche von 14 bis 27 Jahren aus ganz Deutschland hier in der Jugendherberge am Ostkreuz Berlin über Jugendbeteiligung und jugendgerechte Politik. Und das auch mit denjenigen, die in Deutschland für Jugendpolitik zuständig sind: Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Bündnis 90/Die Grünen) wird da sein, aber auch andere (junge) Jugendpolitiker*innen. Auf die Teilnehmer*innen wartet ein volles Programm aus Workshops, Vorträgen, Diskussionsrunden und AG-Phasen.

Jugendteam

Kapitel

Bis zu 1.000 Euro für dein KiJuPa

Ein Qualitäts-
merkmal von Kinder- und Jugend-
parlamenten stellt ein eigenes Budget dar.
11:33
02.09.2022

Finanzielle Unterstützung für die Öffentlichkeitsarbeit von Kinder- und Jugendparlamenten

11:27
02.09.2022
Viele Kinder- und Jugendparlamente verfügen jedoch über keine oder eher geringe eigenen finanziellen Mittel. Die Bekanntheit von kommunalen Kinder- und Jugendparlamenten leidet oftmals an einer zurückhaltenden Öffentlichkeitsarbeit. Auch bei der Rekrutierung neuer Mitglieder sind vor Ort finanzielle Grenzen gesetzt, beispielsweise wenn es darum geht, durch interessante Veranstaltungsformate auf die eigene Arbeit aufmerksam zu machen.

Mit einem Budget von insgesamt 15.000 Euro prämiert der Jugendbeirat der Initiative Starke Kinder- und Jugendparlamente entsprechende Vorhaben und würdigt darüber das Engagement der Kinder und Jugendlichen. Über die finanzielle Unterstützung können Kinder- und Jugendparlamente sinnvolle eigene Projekte wie einen Imagefilm, eine Kampagne zur Nachwuchsrekrutierung, die Organisation eines eigenen Veranstaltungsformates o.ä. entwickeln und umsetzen.

Die Antragsstellung erfolgt niedrigschwellig, je Projekt können bis zu 1.000 Euro beantragt werden. Die Entscheidung über die Vergabe trifft der Jugendbeirat.

Hier geht es zum Online-Bewerbungsformular.

Annika Mordhorst

Hinter diesem Hinweis verbirgt sich ein Inhalt aus sozialen Netzwerken wie z.B. facebook, twitter, instagram oder YouTube. Wenn Du die Inhalte nachlädst, werden Daten an diese Anbieter übermittelt.
Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Social Posts nachladen